Pfui, sag doch nicht Zune!

Aus der beliebten (und bisher einmaligen) Rubrik "Schon gewusst" gibt es heute Details zum Thema "Zune", dem Multimedia-Player von Microsoft. Beginnen wir mit Fakten und den passenden Antworten:
Der Zune kommt von Microsoft und ist natürlich auch zu den Softwarelösungen voll kompatibel:
Falsch, auf der Homepage ist zwar die Kompatibilität zu Windows XP und Media Center Edition vermerkt. Wer jedoch Vista-Support sucht, stösst auf "Check back soon for Updates".
DRM ist Zunes Lieblings-Wort:
Falsch, denn Musik, die bei MSN heruntergeladen wird, kann nicht abgespielt werden. Das soll auch in Zukunft so bleiben.
Zune steht für grenzenlose Freiheit im multimedialen Jetzt.
Erm Falsch, ausgesprochen steht das Wort im franko-kanadischen (Kanada) für die Geschlechtsteile von Männlein und Weiblein und im hebräischen Slang für vorehelichen Geschlechtsverkehr (Unzucht).
Microsoft sieht diese Punkte eher gelassen und beantwortet die Fragen zur kanadischen Wortähnlichkeit mit "Wir wollten ein Produkt schaffen, das mit Musik und Spaß in Verbindung gebracht wird, auf Slangs haben wir nicht geachtet". Passend dazu auch die Headline von theinquirer.net: "My Zune is bigger than yours".