Für Windows, Ubuntu und Mac-OS-X

Plug-in für VLC-Player: Nervtötende Vuvuzelas abstellen

21. Juni 2010, 10:24 Uhr | Werner Veith
Über das Plug-in »VuvuzelLAUTLOS« der RWT Aachen für den VLC-Player kann der Nutzer den nervtötenden Lärm herausfiltern.

Der Lärmbelästigung durch die Vuvuzelas können Anwender jetzt auch mit dem VLC-Player entgegentreten. Die RWT Aachen hat ein Plug-in entwickelt, das die Frequenzen dieser Akustikwaffe herausfiltert. Es lässt sich kostenlos herunterladen.

Die einen sind begeistert. Für die anderen ist es mittlerweile Lärmterror. Außer den Vuvuzelas ist im Stadion nichts mehr zu hören: Keine Fangesänge oder anfeuernden Zurufe an die eigene Mannschaft. Um dem zu entgehen, gibt es mittlerweile Anleitungen im Internet, wie sich mit Hilfe des PCs der Fernsehton herausfiltern lässt. Anstatt einen Filter selbst zu konfigurieren, gibt es nun ein professionelles Plug-in des Institute of Communication System and Data Processing (IND) der RWT Aachen. »VuvuzeLAUTLOS« ist ein Plug-in für den kostenlosen VLC-Player. Um den Ton zu filtern, muss der Nutzer den Ton vom Fernseher als Eingang für den VLC-Player definieren und hinterher über den PC ausgeben.

Hinter dem Plug-in verbirgt sich ein anpassbarer Kamm-Filter, der nach dem LTP-Prinzip (Long-Term-Prediction) arbeitet. Der Vuvuzela-Ton hat eine feste Basisfrequenz mit den zugehörigen Obertönen. Entsprechend filtert der Filter diese Basisfrequenz und die der ersten fünf Obertöne heraus. Dabei lässt sich der Grad einstellen, mit dem der Filter wirkt.

Den Filter gibt es kostenlos für Windows, Ubuntu 10.04 (32- und 64-Bit) und Mac-OS-X. Das Plug-in hat das IND für den VLC-Player mit einer Versionsnummer 1.0.x entwickelt. Getestet hat es ihn mit der Version 1.0.5.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RWT Aachen

Matchmaker+