Datenübertragung über das Stromnetz

Powerline-Adapter von Devolo mit Stromsparfunktion

7. Januar 2009, 15:42 Uhr | Bernd Reder
Ein dLAN-Highspeed-Ethernet-II-Adapter kostet rund 55 Euro, ein Kit mit drei Geräte an die 130 Euro.

Voll im Trend liegt die neue Generation von Devolos »dLAN-Highspeed«-Netzwerkadaptern. Die Geräte deaktivieren sich selbstständig, wenn sie erkennen, dass es ein angeschlossenes Netzwerkgerät ausgeschaltet wurde und sparen dadurch Strom.

Der Powerline-Spezialist Devolo AG stellt mit »dLAN-Highspeed-Ethernet II« eine neue Ausgabe seiner dLAN-Netzwerkadapter vor, mit denen sich Rechner, Drucker und andere Systeme über die Stromverkabelung vernetzen lassen. Der Schwerpunkt bei der Weiterentwicklung lag vor allem auf Stromsparfunktionen.

Die »Power-Save«-Technik von Devolo erkennt, ob das mit dem dLAN-Adapter verbundene Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. Beim Abschalten des Geräts wird dank Power Save auch automatisch der Energiebedarf des Adapters reduziert, nach Angaben von Devolo etwa um 30 Prozent.

Im Betrieb beträgt die Leistungsaufnahme eines dLAN-Adapters der zweiten Generation maximal 4,5 Watt. Das heißt, bei aktivierter Power-Save-Funktion spart das System etwa 1,35 Watt ein.

Über den Betriebszustand der Geräte informiert eine neu gestaltete LED-Statusanzeige mit drei Leuchten. Sie liefert Daten zum Betriebszustand und der Netzwerkverbindung des Adapters. Der Anwender kann so auf einen Blick erkennen, wie gut die Verbindung zwischen den dLAN-Adaptern in seinem Netzwerk ist, ohne dass er dazu eine Diagnose-Software starten muss.

Das Network-Kit, das die Aachener Firma anbietet, besteht aus drei dLAN-Adaptern und verbindet beispielsweise zwei Computer und einen DSL-Router miteinander. Weitere PCs oder netzwerkfähige Geräte, wie Drucker oder Netzwerk-Festplatten (NAS), lassen sich mithilfe weiterer Adapter in ein Small-Office-/Home-Office-Netz einbinden.

Datenraten bis 85 MBit/s

Die Datenrate der Geräte beträgt brutto 85 MBit/s. Dabei können die dLAN-Adpater Leitungslängen von bis zu 200 Metern überbrücken. Integriert ist eine DESpro-Verschlüsselung, um die Daten vor fremdem Zugriff zu schützen.

Die Installation der Adapter ist einfach: Das Gerät in die Steckdose stecken, mit dem Computer verbinden, fertig. Erfahrenen Anwendern steht zudem eine Konfigurations-Software für PCs (Windows XP, Vista), Mac-Rechner und Linux-Systeme zur Verfügung. Darüber kann der User eine individuelle Verschlüsselung aktivieren.

Der neue dLAN-Adapter kostet rund 55 Euro. Ein Starter-Kit mit zwei Adaptern kommt auf rund 100 Euro, ein Network-Kit mit drei Adaptern auf circa 130 Euro (Listenpreis).

Noch ein Tipp: Andreas Stolzenberger hat in Ausgabe 10/2008 von Network Computing den Devolo dLAN 200 AVeasy getestet. Hier der Link zur Online-Version des Beitrages »Netzwerk unter Strom«.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+