Über kurz oder lang kommt man im Büro nicht drum herum: das Headset. Der offensichtlichste Vorteil – der Nutzer ist flexibler, da er beide Hände frei hat – ist längst nicht der einzige Pluspunkt.
Das Headset als Multitasking-Enabler: Akten nachschlagen, am PC arbeiten oder auch nur die Zimmerpflanze gießen – und das alles während des Telefonierens. Die Möglichkeit, parallel mehrere Aufgaben zu erledigen, ist einer der Hauptgründe, sich für die täglich anstehende Büroarbeit ein Headset zuzulegen. Die Arbeit wird erleichtert, die Produktivität gesteigert. Philip Vanhoutte, Managing Director bei Plantronics EMEA, bringt es diesbezüglich auf den Punkt: „Der Einsatz eines schnurlosen Headsets kann die Arbeitsproduktivität um rund 23 Prozent steigern. Wenn diese Tatsache allen Arbeitgebern bewusst wäre, müsste kaum ein Angestellter noch zum klassischen Hörer greifen.“
Gesundheitliche Aspekte
Neben der gesteigerten Produktivität bieten Headsets gesundheitliche Vorteile. Eine aktuelle Studie von Plantronics und der angloeuropäischen Fachhochschule für Chiropraktik zeigt, dass Büroangestellte Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich signifikant reduzieren können, wenn sie Headsets nutzen. Wenn es um den Gesundheitsaspekt von Headsets geht, sei auch auf die Diskussion rund um die Gesundheitsverträglichkeit von kabellosen Bluetooth-Headsets hingewiesen. Bisher gibt es keine Untersuchungen, die belegen würden, dass vom Bluetooth-Funk gesundheitsschädliche Wirkungen ausgehen würden. Allerdings gibt es auch keine gegenteiligen Ergebnisse. Um die Strahlung sicher zu minimieren, ist das einfache Kabel-Headset immer noch die beste Lösung.