Lösungen statt Technologien
- Progress soll homogener werden
- Eine Milliarde Umsatz
- Lösungen statt Technologien
- Krise als Chance

Trotzdem sagt der Konzernchef: »Wir gehen weniger mit einzelnen Technologiekomponenten auf den Markt, sondern vielmehr mit Lösungen.« Bei der SOAManagement- Software Actional zum Beispiel spreche man mit möglichen Kunden statt der Technologie lieber die geschäftlichen Ziele an, die damit unterstützt werden können, etwa Umsatz- oder Transaktionssicherung. Es gehe darum, unmittelbaren Wert zu verkaufen, nicht Technologie als solche. Das Produkt bleibe wesentlich, aber verkaufen lasse sich eine Lösung besser.
Bei Dienstleistern, die im Kapitalmarktsektor tätig sind, verkauft Progress Lösungen für algorithmischen Wertpapierhandel, für Risikomanagement, Weiterleiten von Aufträgen oder Zahlungsabwicklungen. Enthalten ist dann Apama-Software, die zu den wichtigsten Angeboten im Segment Complex Event Processing (CEP) gehört. Damit lassen sich Muster in Ereignismengen entdecken und Regeln für Aktionen umsetzen. »Bei CEP fließen Daten durch die Applikation. Die wacht dann auf, wenn ein Muster auftaucht«, erläutert Reidy. Ein ganz anderes Vorgehen als beim traditionellen Ablegen von Informationen in Datenbanken und nachträglichen Auswertungen.