Zum Inhalt springen

Prozesse bedarfsgerecht erstellen

Prozesse bedarfsgerecht erstellen Mit Alloy stellen IBM und SAP eine gemeinsam entwickelte Lösung für Geschäftsanwender vor. Sie erlaubt über die vertraute Lotus Notes-Oberfläche den schnellen Zugang zu Unternehmensdaten im SAP-System.

Autor:Redaktion connect-professional • 27.3.2009 • ca. 0:40 Min

Die von SAP und IBM gemeinschaftlich entwickelte Alloy-Software verbindet Lotus Notes und das SAP-System.
Inhalt
  1. Prozesse bedarfsgerecht erstellen
  2. Reisemanagement optimieren
  3. Kunden mit im Boot

Der direkte Zugriff auf Daten und Firmeninformationen ist ein wesentliches Element für eine bessere Entscheidungsfindung. Häufig ist der Zugang zu den erwünschten Informationen aber nur auf Umwegen möglich, muss eine Applikation verlassen werden, um in einer anderen nach den benötigten Daten zu suchen. Das ist umständlich und zeitraubend. Die von IBM und SAP gemeinsam entwickelte Lösung Alloy soll hier Abhilfe schaffen. Sie ermögliche den Zugriff auf Hintergrundinformationen, ohne die vertraute Umgebung, in diesem Fall IBM Lotus Notes, zu ver­lassen, so die Partner unisono. Entscheidungen können in der bekannten Arbeitsumgebung mit ausgewählten Geschäftsprozessfunktionen und -daten von SAP-Applikationen vorbereitet und effizient getroffen werden. So kann über Lotus Notes auf alle Berichte aus der SAP Business Suite unmittelbar zugegriffen werden. Diese lassen sich an persönliche oder aktuelle Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus können die Berichte online oder offline angezeigt und bei Bedarf mit Kollegen geteilt werden. Die Sicherheit und der Datenschutz bleiben laut Hersteller gewährleistet.