Reisemanagement optimieren
- Prozesse bedarfsgerecht erstellen
- Reisemanagement optimieren
- Kunden mit im Boot
Auch die Abwesenheits- sowie die Reiseverwaltung lassen sich mit Alloy aus Notes heraus bearbeiten. Abwesenheitsanträge können direkt über diese Umgebung in den Bearbeitungskreislauf gegeben und bearbeitet werden. Vor der Genehmigung lassen sich alle relevanten Kontextinformationen anzeigen, die für diesen Prozess notwendig sind. Grundlage bleiben die Genehmigungsrichtlinien, die ein Unternehmen in SAP ERP festgeschrieben hat. Bei Reiseanträgen über Alloy werden ebenfalls zunächst sämtliche relevanten Kontextinformationen überprüft. Das stellt beispielsweise sicher, dass kostengünstige Reisevarianten gewählt werden, die den in SAP ERP hinterlegten Unternehmensrichtlinien entsprechen. Eine wesentliche Komponente ist nach Ansicht der Entwickler die Möglichkeit des Workflow-Entscheidungsmanagements. In SAP-Anwendungen hinterlegte Arbeitsschritte lassen sich damit aus Lotus Notes heraus genehmigen oder auch ablehnen. Verändern sich die Anforderungen oder kommen weitere hinzu, können die dazu notwendigen Arbeitsschritte in die Workflows integriert werden. Dafür ist eine entsprechende Konfiguration der Alloy-Software notwendig.