Prozessoptimierung treibt IT im Handel

20. September 2007, 16:32 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Insellösungen sehr verbreitet

Die Datenauswertung ermöglicht den Unternehmen beispielsweise, Kunden gezielt anzusprechen oder das Sortiment auf bestimmte Kundengruppen abzustimmen. Zum Einsatz kommen hier vor allem Business Intelligence (BI) -Lösungen aber auch eigenentwickelte Analysetools.

Um eine effiziente Datenauswertung zu ermöglichen, sind viele Unternehmen bemüht, ihre Datenbanken zu vereinheitlichen, beziehungsweise zu synchronisieren. Die Kosteneinsparung stellt neben der Optimierung von Prozessen eine wichtige Herausforderung für viele der befragten IT-Abteilungen dar. Hierzu kann auch die Konsolidierung und Standardisierung der IT beitragen. So plant ein Großteil der befragten Unternehmen die Standardisierung der Software-Landschaft und der Hardware-Infrastruktur.

»Gerade im Handel sind oftmals noch eine Vielzahl von Eigenentwicklungen und Insellösungen im Einsatz. Durch Standardsoftwarelösungen sollen diese nun vermehrt abgelöst werden,« erläutert Benner. Der Handel wird auch in Zukunft unter einem erheblichen Kostendruck stehen. Die Unternehmen müssen hierauf mit Effizienzsteigerungen und Flexibilität reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine fortschreitende Optimierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse sowie die Vertriebsunterstützung werden daher zentrale Aufgaben für die IT der Handelsunternehmen bleiben. Innovative IT-Lösungen sind hier gefragt, wenn sie einen messbaren Mehrwert für das Unternehmen leisten und dazu beitragen, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz zu erzielen.

Informationweek-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPods Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!


  1. Prozessoptimierung treibt IT im Handel
  2. Insellösungen sehr verbreitet

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+