Neues Produkt auf Basis von Microsoft Sharepoint
- PTC wirbt um Microsoft-Partner
- Neues Produkt auf Basis von Microsoft Sharepoint
- PTC rechnet mit deutlichem Zuwachs im Channel
Nun hat der Hersteller zum Jahresbeginn sein PLM-Portfolio, das er unter dem Label »Windchill« vermarktet, um ein Mittelstandsprodukt erweitert: Die Neuheit Windchill Productpoint basiert auf den Sharepoint Services von Microsoft. Diese Collaboration-Services unterstützen Anwender bei der gemeinsamen Nutzung von Dokumenten. Die neue PTC-Lösung wiederum erweitert Sharepoint um Funktionen für das Produktdatenmanagement. Dank der Entwicklungspartnerschaft mit Microsoft verfüge PTC »jetzt definitiv über das geeignete PLM-Produkt für die mittelständische Zielgruppe«, betont Kahl.
Da das Produkt eng mit der Sharepoint-Technologie verzahnt ist, setzt PTC im Vertrieb ebenfalls auf die Zusammenarbeit mit dem Software-Riesen und dessen Channel. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf Microsoft-Partner, die Sharepoint oder betriebswirtschaftliche Lösungen aus dem Dynamics-Portfolio vertreiben und deren Kunden aus der fertigenden Industrie stammen. Diese Strategie verfolgt das Unternehmen auch hierzulande, wo sich Kahl eng mit Microsoft abstimmen will.
Auf Unterstützung rechnen kann der Manager durch das Team von Oliver Gürtler, der bei Microsoft für die Betreuung unabhängiger Software-Anbieter (ISVs) verantwortlich zeichnet. »Wir helfen einem ISV-Partner wie PTC dabei, die geeigneten Partner in unserem Channel zu identifizieren, und stellen den Kontakt her.« Durch die Zusammenarbeit profitiert freilich auch Microsoft, weil die enge Verzahnung des PTC-Produkts mit Sharepoint die Marktrelevanz dieser Technologie weiter erhöht. Von Windchill Productpoint ist Gürtler begeistert, der das Produkt als »mustergültige ISV-Lösung« bezeichnet.