Im Rahmen eines Projektes beauftrage Markant das 1988 gegründete Hamburger Systemhaus Agiles Informationssysteme GmbH mit dem Aufbau einer Workflow- und Monitoring-Plattform für transkontinentale Nonfood-Importe auf Basis Microsoft Dynamics NAV und MS Sharepoint Portal Server 2003. Ein wichtiger Auftrag für das Unternehmen, das 30 Mitarbeiter beschäftigt. »Durch den hohen Bekanntheitsgrad der Markant in der deutschen Handelslandschaft hatte das Projekt für uns eindeutig strategischen Charakter«, betont Geschäftsführer Christian Sega. Agiles ist seit 1988 im IT-Markt tätig und seit 1993 Microsoft Gold Certified Partner. Die Firma gilt als Spezialist für ERP-Lösungen auf Basis von »Microsoft Dynamics NAV«. Die Anforderungen von Verbundgruppen wie Markant sind für Agiles kein Neuland: Der Kernfokus des Systemhauses liegt im Umfeld des internationalen importierenden Großhandels. Insbesondere in den Bereichen internationaler Fruchthandel und Konsumgüterhandel zählt Agiles zahlreiche Kunden.
»Unsere Kunden sind überwiegend international tätig und haben globale Strukturen, oft mit Niederlassungen in Europa, Südamerika oder Asien«, erläutert Geschäftsführer Sega. Aufgrund der Durchführung des Markant-Projektes rechnet Agiles mit Sogeffekten für weitere Projekte bei Kunden im importierenden Nonfood-Großhandel.
Schwierige Ausgangslage
Die Ausgangslage vor dem Aufbau der neuen Workflow- und Monitoringplattform war durchaus schwierig: Die Verbundgruppe sah sich konfrontiert mit drastisch gestiegenen Anforderungen bei der Qualität und Termintreue ihrer Sourcing und Beschaffungsprozesse. Absehbar war zudem eine deutlich ansteigende Anzahl der Importprozesse, die mit minimalem, zusätzlichem Personal sichergestellt werden musste. Gefordert war bei der Implementierung die Einbeziehung aller Supply-Chain-Partner (Mitarbeiter, Lieferanten, Dienstleister, Kunden), die eine zeitnahe Bereitstellung aller relevanten Informationen zum Produkt und zum Prozess erhalten sollten. Eine weitere Anforderung war es, Analyse und Recherchemöglichkeiten aller Sourcing und Beschaffungsdokumente unter Nutzung der verknüpften MetaDaten (Artikel, Auftrag, Bestellung) zu realisieren.
Um den Kunden fit für die sich verändernden Marktanforderungen zu machen, richtete der Systemhaus-Partner eine Workflow-Lösung auf Microsoft Dynamics NAV-Basis ein. Es erfolgte eine Erweiterung der Lösung um die Verknüpfung elektronischer Dokumente mit Meta-Daten (Artikel, Auftrag, Bestellung, User-Klasse etc.) sowie deren Speicherung im Microsoft SQL-Server. Agiles realisierte einen transparenten Durchgriff vom MS-SPPS auf die Dynamics NAV-SQL-DB mit den Metadaten und verknüpften Dokumenten und richtete eine User-Hierachie im Microsoft-SPPS ein.
Somit ist es für Mitarbeiter, Lieferanten und Dienstleister möglich, auf für das Web aufbereitete Dokumente und Metadaten zugreifen zu können. Darüber hinaus implementierte das Hamburger Systemhaus eine komplexe Schnittstelle zwischen der Import-Plattform und der operativen Warenwirtschaft der Markant-IT (IBM, SoftM-Sweet). Zügig erfolgte die Installation und Inbetriebnahme einer Testkonfiguration und einer hochverfügbaren Produktionsumgebung.