Tests außerhalb der Kontrollinstanzen
- Risiken bei Softwaretests werden unterschätzt
- Tests außerhalb der Kontrollinstanzen
Dieser Umgang mit den Datensätzen muss dabei nicht zwangsläufig fahrlässig sein. Kritisch kann es werden, wenn er im krassen Gegensatz zu den Unternehmensrichtlinien steht. Doch häufig befinden sich Entwicklungs- und Testbereich außerhalb der dafür vorgesehenen Kontrollinstanzen. Bei 87 Prozent der Befragten obliegt die Verantwortung dafür allein dem IT-Personal. Und das arbeitet häufig mit externen Ressourcen an den fraglichen Daten, nur 27 Prozent der Befragten gaben an, alle Tests intern zu leisten. So könnten externe Nutzer zum Beispiel Zugang zu Kundendaten erhalten, die das Unternehmen vertraulich behandeln müsste.
Da Daten aus laufenden Systemen für Entwicklung und Tests aus genannten Gründen unverzichtbar sind, empfehlen die Macher alternative Schritte, um die Risiken unter Kontrolle zu bringen. Eine Kombination aus allgemeinen und lokalen Richtlinien sollte etwa die nötige Flexibilität geben, um auch im Einzelfall mit Live-Daten gefahrlos arbeiten zu können. Wenn es um die Maskierung bzw. Anonymisierung der Daten geht, empfiehlt die Studie, hier in unterstützende Tools zu investieren, die diesen Prozess automatisieren. Dies würde das Risiko beträchtlich verringern und zudem Daten-Management und Workflow bei Softwareentwicklung und Tests verbessern.