Netzwerkspezialist Lancom rüstet noch bis Ende September seine Router auf. Die »WLC-6 Option« macht aus ausgewählten Lancom Geräten einen WLAN-Controller für bis zu sechs Access-Points – und das um 25 Prozent günstiger.
Lancom gewährt seinen Fachhandelspartnern im August und September eine Verkaufsunterstützung der besonderen Art. Seit dem 1. August bis einschließlich 30. September lassen sich ausgewählte Router kostengünstig mit einer WLAN-Controller Funktion aufrüsten. Die »WLC-6 Option« macht aus ausgewählten Lancom Geräten einen WLAN-Controller für bis zu sechs Access-Points. Händler ordern diese Funktionalität darüber hinaus mit einem satten Rabatt von 25 Prozent ordern.
Router wie etwa der »1781A«, »1781EF«, »1781A-3G« und »1781-4G« werden mit der WLC-6 Option zu Management-Zentralen für kleine WLAN-Netze, die Anspruch auf eine professionelle Installation für sich beanspruchen.
Damit können erstmals alle Funktionen der Standortvernetzung inklusive redundanter Anbindung - zum Beispiel über Mobilfunk - sowie das gesamte Management der lokalen WLAN-Umgebung in einem Gerät zusammengefasst werden. Vor allem bei Einrichtung und Betrieb von Filialstrukturen bedeutet das eine erhebliche Vereinfachung im Management, weil pro Standort nur noch ein einziges Gerät verwaltet werden muss - unabhängig von bis zu sechs weiteren vorhandenen Access-Points. Der Router wird so zum universellen Filial-Manager.
»Unsere Partner können so ihren Kunden hochprofessionelles WLAN auch für kleine lokale Netze bieten. Die Aufrüstungs-Option eignet sich besonders für WLAN-Installationen, etza in Filialen, kleinen Unternehmen oder Hotels«, sagt Paul Moll, Channel Marketing Manager bei Lancom. »Auch eine Remote-Konfiguration von WLAN-Routern oder Access Points, wie etwa in Home Offices, ist mit WLC-6 Option möglich.«
Bis zu sechs Lancom Access Points oder WLAN-Router, die lokal oder in entfernten Außenstellen oder Home Offices erreichbar sind, können über einen Lancom Router mit der WLC-6 Option verwaltet werden. Der EVP beträgt 299 Euro statt regulär 399 Euro.