Zum Inhalt springen
CRM-Integration im Fokus

Mehr Umsatzpotential durch CRM-Integration

Autor:Redaktion connect-professional • 8.11.2006 • ca. 1:25 Min

Inhalt
  1. Sage startet Produkt-Offensive
  2. Mehr Umsatzpotential durch CRM-Integration
  3. Umsatzwachstum erwartet

Besonders viel Anklang bei den Partnern fand die Ankündigung einer neuen Business-Intelligence-Lösung (BI), die im nächsten Jahr als Beta-Version zur Verfügung stehen soll. Die Lösung ist vor allem für ein schnelles Zusatzgeschäft mit Bestandskunden gedacht, denn laut einer Studie des Herstellers wollen knapp ein Viertel der Sage-Kunden ihre vorhandenen Produkte um Controlling-Lösungen erweitern. Sage verspricht Partnern einen geringen Einführungs- und Beratungsaufwand von einem Tag, vordefinierte Schnittstellen zu Sage-Produkten sollen die Integration erleichtern. Die Lösung verfügt zudem über umfassende Analyse- und Reporting-Funktionen und wird sich eher an kleinere Firmen mit geringerem Datenvolumen richten. Frank-Peter Simon, Vertriebsleiter vom Leipziger SSC IT-Systemhaus, zeigt sich begeistert: „Die BI-Funktionalitäten sind visuell und funktionell so eindrucksvoll, dass sie im Vertrieb ein wichtiges, zusätzliches Verkaufsargument sein werden.«

Der Software-Hersteller will das Geschäft allerdings nicht nur durch zahlreiche Produktneuheiten am Laufen halten, sondern setzt auch auf begleitende Initiativen wie »Sage 50 plus 50«. Im Rahmen dieses Programms, in das Sage rund eine halbe Million Euro investiert, sucht ein externer Dienstleister auf Wunsch der Partner nach qualifizierten Mitarbeitern. Der Eigenanteil des Partner-Unternehmens liegt bei 5.000 Euro. Nach erfolgreicher Vermittlung erhält der Mitarbeiter ein 60-tägiges Schulungsprogramm. Seit dem Programmstart im Juni haben sich bereits 30 Teilnehmer angemeldet und acht erfolgreiche Einstellungen gemeldet. Noch in der Entwicklungsphase steckt ein neues Vertriebswerkzeug, das ähnlich der virtuellen Microsoft-Musterfirma Contoso verschiedene Geschäftsszenarien aufzeigt. Das Showcase soll pünktlich zur Cebit mitsamt der neuen CRM- und BI-Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Ebenfalls eine brandneue Initiative ist das sogenannte Sage-Service-Mobil, mit dem Partner beim Endkunden vor Ort einen Software- und Hardware-Check durchführen können – beispielsweise zum Thema Umsatzsteuererhöhung. Die Aktion läuft zunächst für vier Monate. Zur Einführung der neuen Produktgeneration im Sommer 2007 wird es zudem eine Veränderung beim Autorisierungsprozess geben. Künftig wird die Autorisierung nicht mehr von der Zertifizierung der Firma, sondern eines Mitarbeiters abhängen. Dieser erhält zu Beginn eine umfassende Schulung und muss im Folgenden nur noch die einzelnen Updates absolvieren.