Zum Inhalt springen
Neues Corporate Design eingeführt

Ganzheitlicher technologischer Ansatz

Autor:Redaktion connect-professional • 12.11.2008 • ca. 1:25 Min

Vertriebs-Chefin Susanne Bender stellte zudem einen ganzen Baukasten an Vertriebsmaßnahmen vor, der die Partner ihrerseits bei der Neukundenakquise unterstützen soll. Dazu gehören neben mittlerweile etablierten Initiativen wie Sales Professionals auch neue Angebote wie die Online Sage Academy. Die soll künftig vor allem die kleineren Partner beispielsweise mit E-Learning- Seminaren dabei unterstützen, sich mit geringem zeitlichen und finanziellen Aufwand ausund weiterzubilden. »Die Qualifizierung des Partnerkanals ist entscheidend für unseren Erfolg«, sagt SMB-Chef Heck. Besondere Aufmerksamkeit will der Hersteller dabei auf das CRM-Portfolio lenken, dessen Wachstumsentwicklung im ablaufenden Geschäftsjahr laut Heck vor allem für die Lösung »SalesLogix« weniger zufrieden stellend war.

Große Hoffnung setzt der Hersteller daher auch auf seine neue Version »SalesLogix Mobile« für Blackberrys, die das CRM-Portfolio neben der seit Anfang des Jahres erhältlichen On-Demand-Software »SageCRM.com« komplettieren soll (siehe in der Rubrik Produkte). Um das gesamte CRM-Geschäft, das auch im letzten Jahr im Mittelpunkt der Partnerkonferenz stand, weiter anzukurbeln, hatte der Hersteller bereits im vergangenen Jahr 15 neue Mitarbeiter eingestellt. Sage reagierte damit auch auf die Kritik einiger CRM-Partner, die fehlenden Support und mangelnde Kompetenz betrafen. Spätestens mit den beiden zuletzt vorgestellten Lösungen hat das Unternehmen seine globale CRM-Strategie nun auf einen ganzheitlichen technologischen Ansatz umgestellt (siehe Interview auf Seite 4). Auf Ganzheitlichkeit setzt Sage ab sofort auch in seinem äußeren Erscheinungsbild: Weltweit präsentiert sich der Hersteller mit einem komplett überarbeiteten Corporate Design, das eine optische Klammer um die vier Unternehmensbereiche Kleine Unternehmen, Kleine und Mittlere Unternehmen, Mittelstand und Handwerk schließen soll. Die neue Optik soll vor allem die Marke Sage stärken. Wie der Hersteller selbstkritisch anmerkte, werde dieser zu wenig als so genannter »starker Brand« wie etwa SAP oder Microsoft Dynamics wahrgenommen. WitzigeWerbefilme, in denen unter anderem bekannte ERP-Mitbewerber als »Elefanten« bezeichnet werden, sollen ein neues, lebendigeres Image fördern. Der neue Firmenauftritt kam bei den Partnern gut an, empfanden doch viele die bisherige Optik des 25-jährigen Software- Herstellers schon länger als etwas verstaubt.