Auch weitreichende Automatisierungen sind in wenigen Schritten möglich: Schaltet der Nutzer auf seinem Fernseher ab einer bestimmten Uhrzeit seinen Wunschsender ein, fahren automatisch die Jalousien herunter. Zeitgleich dimmen Algorithmen das Licht entsprechend der einmal konfigurierten Wünsche.
Darüber hinaus schließt Conrad Connect als erste IoT-Plattform die Brücke von smarten Devices zu realen Dienstleistungen. Beispielsweise können smarte Sensoren von Samsung mit dem Smart Ordering Service eigenständig neue Batterien im Online-Shop bestellen, sobald ein niedriger Energiestand gemessen wird.
“Unsere Vision ist ein grenzenloses Internet der Dinge, das über die Insellösungen der Hersteller hinausgeht und damit dem Anwender völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Wir vernetzen und automatisieren die Geräte verschiedener Hersteller, so dass der manuelle Eingriff des Nutzers minimiert wird. Dies reicht bis hin zum automatisierten Einkauf von Verbrauchsmaterialien”, erklärt Bös.