Flexibles Abrechnungsmodell
- SAP-Outsourcing trotzt der Krise
- Flexibles Abrechnungsmodell
- Kein Kostenvorteil durch Offshoring
TDS kommt bereits jetzt auf einen Outsourcing-Anteil von 70 Prozent. Und der könnte sich weiter vergrößern. »Wir sind bestrebt, weitere Kunden ins Outsourcing zu bringen«, kündigt Consulting-Chef Jürgens an. Dabei spricht der Manager nicht nur davon, Anwendungen für Kunden zu hosten. Ebenso wie Itelligence bietet TDS auch Application Management an: die Betreuung von Systemen, die weiterhin beim Kunden laufen. Beide Spielarten des Outsourcings stehen aber, wie die Analysten von PAC betonen, unter starkem Kostendruck. Denn Hosting und Application Management werden von Anwendern inzwischen als Commodity-Dienstleistungen angesehen. »Damit werden Anbieter austauschbar, und eine Differenzierung ist nur noch über den Preis beziehungsweise innovative Preis- und Abrechnungsmodelle möglich«, folgert PAC-Experte Tobias Ortwein.
TDS hat auf diese Anforderung mit einem flexiblen Abrechnungsmodell reagiert, das auf fixen und variablen Komponenten basiert. Dabei hängen die variablen Bestandteile von der Zahl der Transaktionen und dem benötigten Speicherplatz ab. Die Strategie, mit der große Dienstleister wie Accenture, HP/EDS und IBM dem Kostendruck begegnen, indem sie Rechenzentrumskapazität nach Osteuropa oder Asien verlagern und einen Teil der Services dort erbringen, funktioniert im Mittelstand allerdings nicht: Der typische deutsche Mittelständler möchte sein SAP-System in regionaler Nähe gehostet wissen und erwartet einen deutschsprachigen Support, wie Vogel und Jürgens übereinstimmend berichten.
»Bei 99 Prozent unserer Kunden ist die Projektsprache Deutsch«, betont Jürgens die Notwendigkeit einer regionalen Betreuung. Ganz allgemein betrachtet der Geschäftsführer den direkten Draht, den Anwender zum TDS-Management haben, und die Ansprache der Kunden auf Augenhöhe als entscheidende Wettbewerbsvorteile, die mittelständisch geprägte Dienstleister den Branchenriesen voraushaben. Das bestätigt auch Vogel: »Kunden haben vor allem mit der Anonymität bei den großen Outsourcing-Anbietern Probleme. « Eine individuelle Betreuung der Kunden und Verständnis für deren Geschäft nennt er als wesentliche Merkmale, mit denen sich mittelständische Anbieter von großen Playern, die ihre Hotlines von Indien aus betreiben, differenzieren können.