Zum Inhalt springen
Wachstumsraten von knapp zehn Prozent

Kein Kostenvorteil durch Offshoring

Autor:Michael Hase • 3.6.2009 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. SAP-Outsourcing trotzt der Krise
  2. Flexibles Abrechnungsmodell
  3. Kein Kostenvorteil durch Offshoring

Grundsätzlich zweifelt TDS-Manager Jürgens die Kostenvorteile an, die sich durch Near- und Offshoring ergeben sollen. »Wir können die Services in unseren deutschen Rechenzentren genauso effizient erbringen, wie das beispielsweise in Rumänien oder Indien möglich ist.« Auch die Individualprogrammierung von Add-ons oder Schnittstellen lässt sich nach seiner Überzeugung nicht praktikabel in andere Länder verlagern, weil gleiche Aufgaben in unterschiedlichen Kulturkreisen oft anders interpretiert werden. »In der Produktentwicklung kann Offshoring sinnvoll sein. Wir reden in unserem Geschäft aber über Projekte.«

TDS betreut zwar keine internationalen Konzerne. Nichtsdestotrotz ist Globalisierung kein Fremdwort für die Schwaben. »Wenn ein Mittelständler sein Geschäft globalisiert, können wir ihn dabei unterstützen.« Dabei kommt TDS entgegen, dass der Dienstleister seit 2007 zu Fujitsu gehört und die weltweiten Strukturen des japanischen Technologieriesen nutzen kann. Eine auffällige Parallele zu Itelligence: Seit 2007 hält der japanische ITKKonzern NTT Data die Mehrheit an dem Bielefelder Systemhaus. Ebenso wie TDS profitieren auch die Ostwestfalen beim Ausbau ihres internationalen Geschäfts von den Strukturen des Mutterkonzerns.

_______________________________

INFO

Itelligence AG
Königsbreede 1, 33605 Bielefeld
Tel. 0521 91448-0, Fax 0521 91445-100
www.itelligence.de

TDS Informationstechnologie AG
Konrad-Zuse-Straße 16, 74172 Neckarsulm
Tel. 07132 366-01, Fax 07132 366-1000
www.tds.de