Softwarehersteller kündigt Stärkung des indirekten Vertriebs an

SAP will Marktanteil über Partner massiv ausweiten

7. März 2005, 11:06 Uhr | Martin Fryba
SAP-Chef Kagermann hat seine Liebe zum Channel entdeckt

SAP will Marktanteil über Partner massiv ausweiten. Der Walldorfer Software-Riese SAP kündigte an, mehrere hundert neue Entwicklungspartner zu gewinnen. Sie sollen helfen, das Portfolio von SAP entscheidend auszubauen und den Vertrieb zu stärken. SAP will in den nächsten fünf Jahren seinen Anteil bei Unternehmenssoftware von 50 auf 75 Prozent auszubauen.

SAP will Marktanteil über Partner massiv ausweiten

SAP-Chef Henning Kagermann will mit Hilfe von Partnern Europasgrößten Softwarehersteller noch stärker im Markt für Unternehmenssoftwarepositionieren. In den kommenden Monaten werde SAP intensiv nachSoftwarepartnern Ausschau halten, die auf Basis der SAP-Programme spezielle Anwendungenentwickeln und vertreiben sollen. »Es müssen etliche Hundert sein«, sagteKagermann gegenüber dem »Handelsblatt«. Damit scheint sich in Walldorf dieErkenntnis durchzusetzen, dass der bislang eher spärlich genutzte indirekteVertriebkanal mehr und mehr ein strategisch wichtiger Pfeiler wird. »Wir könnennicht alles bis in die letzte Verästelung selber machen«. Dazu passt KagermannsAnkündigung, stärker als bisher den indirekten Vertrieb zu suchen.

Ohne die bestehenden und neu ins Auge gefasstenPartnerschaften kann Kagermann seine ehrgeizigen Wachstumspläne offenbar nichterreichen. Und die hat der SAP-Chef hoch gesteckt: Bis 2010 will SAP seineMarktanteile für ERP- und sonstige Unternehmens-Software auf 75 Prozentausbauen. Bislang sehen sich die Walldorfer bei einem Anteil von 50 Prozent.

Letzte Woche hat SAP den Kauf des US-SoftwareherstellersRetek für 496 Millionen Dollar angekündigt. Die Firma hat sich auf Lösungen fürden Einzelhandel spezialisiert.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+