Zum Inhalt springen
SOA-Serie Teil 12

Jeden Monat mehr Services

Autor: Redaktion connect-professional • 19.10.2007 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. SAPs neue SOA-Welt
  2. Jeden Monat mehr Services

Bei den branchenspezifischen Anwendungen geht es nicht so schnell voran. Das Service Repository fasst derzeit 25 sogenannte Composite Applications. »Wir arbeiten mit Partnern zusammen, die ebenfalls Enterprise Services Bundles zur Verfügung stellen«, sagt Schumann. Jüngstes Beispiel sind die SAP Composite Applications for Mobile Business oder die Branchenlösung für Versicherungen namens SAP for Insurance. Für spezielle Geschäftsprozesse liegen sieben SOA-basierte Applikationspakete aus dem xApps-Portfolio bereit. Um damit auf den Anwenderbedarf zugeschnittene Funktionsbausteine zu erstellen, ist eine Entwicklungs- und Laufzeitumgebung – das so genannte Composite Application Framework – notwendig, das die Werkzeuge, Methoden und Bibliotheken bereitstellt. Zwar steigt die Zahl der Unternehmen, die Lizenzen für die Migration auf ERP 6.0 erworben haben, aber mit dem bloßen Release-Wechsel ist noch kein Einstieg in eine serviceorientierte Welt erreicht: »Das Upgrade lässt sich technisch ohne eigenes SOA-Projekt realisieren«, sagt Christian Glas, Berater bei Pierre Audoin Consultants (PAC). Das bestätigt Andreas Kerbusk, Vorstandsmitglied der Deutschen SAP Anwendergruppe (DSAG): »Anfang des Jahres wollte erst eine sehr kleine Gruppe von Unternehmen mit dem Release-Wechsel SOA-konform werden.«

Andreas Beuthner ist freier Journalist in München. Mehr zu SOA: www.informationweek.de/soa