Avenida de Super Mario Bros

Saragossa benennt Straßen nach Computerspielen

16. November 2010, 10:57 Uhr | Lars Bube
Mario wohnt jetzt mit seinen Brüdern (und Yoschi) in Spanien.

Saragossa hat damit begonnen, die Straßen eines neuen Wohnviertels nach den Helden von Computerspielen zu bennen. Super Mario und Co hatten sich zuvor in einem Online-Bürgerentscheid gegen eine Namensgebung nach spanischen Denkmälern oder Orten aus den Pyrenäen durchgesetzt.

In der spanischen Stadt Saragossa ziehen derzeit zwölf Computerhelden ein: So viele Straßen werden im Neubaugebiet des Vorstadtviertels Arcosur künftig die Namen von Helden aus Computerspielen tragen. Als erste davon wurde jetzt die Avenida de Super Mario Bros vom Gemeindevorsteher feierlich eingeweiht. Dabei bekam der quirlige Italo-Klempner, der seit Game-Boy-Zeiten seine Prinzessin unter Zuhilfenahme allerlei aufputschender Naturstoffe zu befreien sucht, nicht etwa nur eine kleine Gasse zugeschrieben, sondern eine stattliche Allee von gut einem Kilometer Länge.

Doch auch wenn man hier zuerst an einen gut platzierten Werbegag der Spieleindustrie glauben mag, meint es die Stadt durchaus ernst mit dem Viertel der Computerhelden. Die verantwortlichen hatten es den Einwohnern selbst überlassen, sich in einem online durchgeführten Bürgerentscheid die Namenspatronen der Straßen des Neubauviertels auszusuchen. Dabei setzten sich laut den Verantwortlichen die Computerfiguren deutlich gegen die anderen Alternativen durch. Die Bürger wollten weder an spanische Denkmäler, noch Orte aus den Pyrenäen erinnert werden.

Auch für die Auswahl der einzelnen Computerspiele und Figuren können die Menschen in Saragossa jetzt wieder online Vorschläge machen und abstimmen. Allerdings haben die verantwortlichen der Stadt die Einschränkung gemacht, dass dabei nur gewaltfreie Games vorgeschlagen werden dürfen. So sind neben Mario, der streng genommen auch nicht immer ganz ohne Gewalt gegen Schildkröten und fleischfressende Pflanzen ankommt, noch mehrere alte Klassiker wie Tetris hat , der Sega-Mario Sonic the Hedgehog, Final Fantasy, oder Legend of Zelda unter den aussichtsreichsten Kandidaten.


  1. Saragossa benennt Straßen nach Computerspielen
  2. Nintendo macht Mario zum Torrero

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nintendo of Europe GmbH

Matchmaker+