In Branchenkreisen stößt die geplante Online-Strategie von Media Saturn auf herbe Kritik. So berichtet etwa der österreichische Elektrohändler Hannes Majdic (Media Markt benutzt die Alpenrepublik und die Niederlande derzeit als Testmärkte für das Online-Comeback): »Die Online-Aktivitäten von Media Markt in Österreich werden nicht wahrgenommen«. Laut Majdic, der neben zwei Flächenmärkten auch den österreichischen Top-Etailer Electronic4you betreibt, liege das vor allem daran, dass der Media Markt-Onlineshop bisher nicht in den einschlägigen Preissuchmaschinen gelistet sei. »Das Problem ist klar: Wenn Media Markt bei den Preissuchern präsent wäre, dann würde der Kunde mit einem Ausdruck in die nächste Filiale gehen und den Online-Preis verlangen.« Majdic geht daher aus, dass Media Saturn nicht um eine grundlegende Anpassung seiner Online-Strategie herumkommen wird: »Ich rechne damit, dass Media Markt im Web letztendlich mit einem anderen Namen auftreten wird.«
Ein anderes Szenario entwirft dagegen der E-Commerce Fachblog Exciting Commerce. Blogger Jochen Krisch geht davon aus, dass MSH für den Erfolg im Online-Business Zukäufe plant. Als mögliche Übernahmekandidaten betrachtet Krisch die Etail-Marktführer Notebooksbilliger.de, Redcoon und Cyberport.
Media Markt war Ende 2007 mit den Onlineshop MediaOnline in Deutschland gescheitert und präsentiert sich seitdem ohne eigenen E-Commerce-Auftritt. Die ersten Schritte zu dem geplanten Wiedereinstieg ins Online-Geschäft waren im April 2010 der Einstieg in den niederländischen Markt sowie im Mai vergangenen Jahres in Österreich.