Zu bescheiden
Chefsessel dank Selbstüberschätzung
Inhalt
- Schlechte Aufstiegschancen für Frauen
- Chefsessel dank Selbstüberschätzung
Die männliche Selbstüberschätzung ist nach den Beobachtungen der Forscher der Hauptgrund dafür, dass Frauen trotz objektiv besserer Eignung vielfach die Führungsposition verwehrt bleibt. In der realen Arbeitswelt könne dies nur vermieden werden, wenn messbare Leistungskriterien verfügbar und für die Auswahl der Führungskräfte ausschlaggebend seien.
Hinweise auf gezielte Diskriminierung durch männlich dominierte Teilnehmergruppen fanden die Forscher übrigens nicht. Auch Frauen den Wettbewerb eher scheuen als Männer, konnte die Erhebung nicht bestätigen. Die Studienergebnisse im PDF-Format sind in englischer Sprache auf der Seite des IZA kostenlos verfügbar.