Erstaunliches ergab die Umfrage auch über das Selbstverständnis der Benutzer. Auf die Frage: „Wie sollte ein App-Hersteller auf Probleme seines Produktes angemessen reagieren?“ antworteten
fast 90 Prozent erwarten, dass das Problem schnell gelöst wird,
46 Prozent erwarten zusätzlich zur schnellen Problembehebung eine persönliche Ansprache,
21 Prozent erwarten sogar eine öffentliche Entschuldigung des Herstellers und
100 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass der Verantwortliche eines App-Desasters seinen Job verlieren sollte.
Es scheint, dass das Apple-Management seinen Nutzern genau zugehört hat, denn sonst hätte der Apple-Map-Verantwortliche sicher seinen Job behalten.
Für mobile UC- und für die BYOD-Lösungen im Unternehmen haben die Realitäten des Marktes erhebliche Auswirkungen:
Die im Unternehmen eingesetzten Apps müssen auf die Anforderungen der Nutzer maßgeschneidert werden.
Jede geplante App muss sorgfältig getestet werden, denn die Anwender müssen den Umgang mit diesen Oberflächen lieben.
Es darf mit den Apps nichts schiefgehen und Probleme müssen aktiv beseitigt werden.
Letztendlich gilt: Einhundert Prozent der Nutzer haben immer Recht!