USA abgehängt

Schnellster Computer der Welt steht in China

29. Oktober 2010, 15:09 Uhr | Elke von Rekowski
Der zurzeit Computer der Welt heißt Tianhe-1A. (Foto: Nvidia)

Der Tianhe-1A, ein neuer Supercomputer hat bei der HPC 2010 in China hat einen neuen Performance-Rekord von 2.507 Petaflops aufgestellt. Mit dem LINPACK Benchmark beurteilt ist er damit der weltweit schnellste Computer und überrundet den ehemaligen Spitzenreiter in dieser Gattung, der in den USA steht.

Die Struktur des neuen Hochleistungspakets besteht aus einer parallelen Anordnung von GPUs (Graphic Processing Units)mit Multi-Core-CPUs. Das System nutzt 7.168 Nvidia Tesla M2050 GPUs sowie 14.336 CPUs. Ohne GPUs wären rund 50.000 reine CPUs erforderlich, um eine vergleichbare Leistung zu erbringen. Damit würde sich die benötigte Fläche verdoppeln.

Darüber hinaus würde ein 2.507 Petaflop-System komplett mit CPUs gebaut mehr als zwöf Megawatt verbrauchen. Durch den Einsatz von GPUs in einer heterogenen IT-Umgebung verbraucht Tianhe-1A nur 4,04 Megawatt - der Unterschied im Stromverbrauch entspricht der benötigten Leistung von 5000 Haushalten pro Jahr.

»GPUs sind Neudefinition von High Performance Computing«, sagte Jen-Hsun Huang, President und CEO von Nvidia. »Mit dem Tianhe-1A beschleunigen GPUs jetzt zwei der drei schnellsten Rechner der Welt. Diese GPU Supercomputer sind wichtige Instrumente für Wissenschaftler, die das Tempo ihrer Forschungen effektiv vorantreiben wollen«.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Matchmaker+