Markt

© fotolia/ Anja Kaiser

Zwei-Faktor-Authentisierung

Adaptiv und anwenderfreundlich

Führt ein Unternehmen für die Authentisierung einen zweiten Faktor ein, sollte dieser nur dann notwendig sein, wenn es sicherheitstechnisch Sinn macht. Das fördert auch die nicht zu unterschätzende Mitarbeiterakzeptanz.

© Fotolia/VRD

Auswirkungen handelspolitischer Konflikte

Zahl der Insolvenzen steigt wieder an

Erstmals seit Jahren steigt die Zahl der Insolvenzen weltweit wieder an. Auch in…

© Ubimax

Augmented Reality

Direkt im Blick des Technikers

Wie Autohersteller mit Datenbrillen ihre Werkstätten stärken und Servicezeiten für Kunden…

© Daniel Naupold | dpa

Autonomes Fahren

Der Zweifel fährt mit

Während der autonom fahrende Wagen über die Straßen gleitet, lehnt sich der Fahrer…

© fotolia / rawpixel.com

Mesh-Systeme

Gut vernetzt

Wer gut vernetzt ist, macht bessere Geschäfte. Das gilt für den zwischenmenschlichen…

© ZOLAR GmbH

Zolar

Handwerk und Start-ups: Voneinander profitieren

Für das Handwerk ist die Digitalisierung Chance und Risiko zugleich. Start-ups hingegen…

© Hannover Messe

Mobilfunkausbau

Quo vadis 5G?

Besonders im industriellen Umfeld wird 5G seine Vorteile ausspielen können. Im Gespräch…

© Maksim Kabakou / 123rf

Dokumentenmanagement-System

File Director – die papierlose Alternative fürs Büro

Noch immer häufen sich auf den Bürotischen Stapel an Papier. Spielberg Solutions bietet…

© Oppo

4 Millionen Smartphones in fünf Jahren

Oppo will europäischen Markt von Düsseldorf aus erobern

Oppo gehört zu den größten Smartphone-Herstellern in China. Jetzt will das Unternehmen…

© Katek SE

funkschau Interview Katek/Rainer Koppitz

"Das Thema IoT kommt aus der Spielecke raus"

Deutschland ist laut Katek-CEO Rainer Koppitz hervorragend für das Internet of Things…

Matchmaker+