Drei Betriebssysteme ? ein Server
Durch den Einsatz von Vmware ESX kann Fallnich nun seine drei Betriebssystem-Plattformen parallel auf den Servern betreiben. Zudem entfällt der Zwang zur Clusterbildung, da sich die Systeme bei Ausfall eines Servers jederzeit schnell klonen lassen.
Unter Netware laufen die ehemals sieben teilweise geclusterten Server für File, Print, den Verzeichnisdienst und das Netzmanagement der Infrastruktur. Letztere basiert auf einem teils in Kupfer, teils in Glasfaser realisierten Gigabit-Ethernet-Backbone, wobei die Arbeitsplatz-anbindungen hauptsächlich mit 100 MBit/s realisiert sind.
Auf zehn weiteren Servern lief bis zur Konsolidierung Suse-Linux. Diese Server hosteten die Groupware-Anwendung Lotus Notes, die früher auf der AS/400 beziehungsweise Windows lag und weitere Applikationen oder Dienste wie EDI (Electronic Data Interchange), FTP-Dienste und Web-Anwendungen. EDI ist vor allem für die Kommunikation mit den Kunden aus der Automobilbranche nötig, bei denen THK direkt in die Produktionslinie liefert. Die Kunden aus diesem Bereich tragen derzeit rund fünf Prozent zum Umsatz bei.
Auslagerung der Server
Auf den restlichen mehr als 40 Servern lief Windows 2000, auf einem, dem Datenbankserver Windows 2003. Unter Windows 2000 werden die Office-Applikationen gehostet, die sich die Clients mittels Citrix auf den Bildschirm laden. Außerdem laufen hier Clients für die zentralen Hostsysteme AS/400 und RS/6000, die in der weltweiten Zentrale in Tokio stehen.
Nun fehlt nur noch ein Schritt, um den gesamten Plan von THK wie vorgesehen abzuschließen: die physikalische Auslagerung der Server. Geplanter Outsourcing-Partner ist BT. Das Unternehmen hat sich bereits als Netzwerkpartner von THK bewährt. »Mit Hilfe von BT konnten wir unsere WAN-Kosten auf ein Viertel senken«, sagt Fallnich. Da lag es nahe, die bewährte Partnerschaft auch bei der RZ-Auslagerung beizubehalten.
Ist dieser Schritt abgeschlossen, können sich die IT-Mitarbeiter von THK endlich ausschließlich dem widmen, was den höchsten Mehrwert für ihr Unternehmen bringt: der geschäftspro-zessnahen Gestaltung der IT-Anwendungsarchitektur und der Services.