Konkurrent Skype
- Services für Voice over IP über Mobiltelefone
- Konkurrent Skype

Mit Qtalk tritt Qporter gegen Skype und Jajah an. Skype hat im April den Beta-Test einer VoIP-Software für Mobiltelefone gestartet. Die deutsche Version ist derzeit für Geräte von Nokia, Samsung, Sony-Ericsson und Motorola verfügbar.
Auch Skype bietet VoIP über das
Handy an. Der Dienst ist allerdings
derzeit im Beta-Test-Stadium.
Der Nutzer muss derzeit allerdings Einschränkungen in Kauf nehmen. So sind nur in wenigen Ländern Mobiltelefonate über Skype in andere Mobilfunknetze oder das Festnetz möglich. Ein Gespräch vom Handy aus über Skype Mobile in die Netze von T-Mobile, Vodafone und andere Mobilfunk-Carrier kostet 23 Cent pro Minute. Festnetztelefonat schlagen mit 20 Cent zu Buche.
Jajah bietet nach eigenen Angaben VoIP-Telefonate in mehr als 120 Länder an. Ebenso wie Qtalk sind Gespräche vom Handy, Rechner oder VoIP-fähigen Festnetztelefonen aus möglich.
Allerdings unterstützt Jajah derzeit deutlich mehr Geräte als Qtalk, darunter die von Hewlett-Packard, Motorola, Nokia, Palm, RIM (Blackberry), Samsung und Sony-Ericsson.
Um eine Verbindung aufzubauen, muss sich der Nutzer zunächst auf der Web-Seite von Jajah einloggen und anschließend den Teilnehmer aus dem Adressbuch seines Endgeräts wählen. Sobald die Leitung »steht«, klingelt das Telefon des Nutzers. Sobald er abhebt, ist er mit dem gewünschten Teilnehmer verbunden.
Ebenso wie bei Qtalk sind Gespräche zwischen Jajah-Nutzern kostenlos. In Deutschland kosten Gespräche vom Mobiltelefon ins Festnetz 15,9 Cent pro Minute, von Handy zu Handy 29,1 Cent. Die gesamte Tarifübersicht ist auf dieser Seite von Jajah zu finden.
Zu den Geldgebern von Jajah gehören unter anderem Intel, Microsoft und die Deutsche Telekom.