Zum Inhalt springen

Silverlight 2.0 soll Adobe Flash den Rang ablaufen

Microsoft hat die Web-Applikation Silverlight 2.0 veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Verbesserungen für Entwickler und unterstützt jetzt auch das .net Framework und Digital Rights Management (DRM).

Autor:Lars Bube • 14.10.2008 • ca. 0:45 Min

Ab sofort kann Silverlight 2.0 bei Microsoft heruntergeladen werden
Inhalt
  1. Silverlight 2.0 soll Adobe Flash den Rang ablaufen
  2. Microsoft goes Open Source
  3. Quo vadis

In seinem Bestreben, dem Marktführer Adobe Flash Konkurrenz zu machen, legt Microsoft ordentlich nach: Das ab sofort verfügbare Silverlight 2.0 wartet mit einer Menge Verbesserungen und neuen Funktionen auf. Während die erste Version sich noch hauptsächlich an Videos orientierte, bringt 2.0 erhebliche Erweiterungen mit sich, die sich insbesondere an Entwickler richten. So unterstützt die Version 2 auch Microsofts .net Framework und Programmiersprachen wie C#, Python und Ruby und kann Web-Services und Atom Endpoints ansprechen, um Komponenten für Web-Applikationen aufzurufen. Weitere Neuheiten sind skinning und Einbindung von Templates, verbesserte Netzwerk- und Marketing Unterstützung, sowie eine Zoomfunktion für Bilder, genannt »Deep Zoom«.

Gleichzeitig mit der Verfügbarkeit von Silverlight kündigte Microsoft auch an, die Bereitstellung von Werkzeugen zu unterstützen. Dafür wurden mehrere Entwicklungs- und Design-Tools vorgestellt, die mit Visual Studio 2008, Visual Studio Web Developer Express und Expression Blend arbeiten und Features wie common controls bieten. »Wir sind überzeugt, damit aus Entwicklersicht es eine üppige Programmierplattform zu bieten, auf der die Designer gleichberechtigt mit den Entwicklern arbeiten können.« sagte Scott Guthrie, VP der Microsoft Entwickler-Abteilung, bei der Vorstellung.