»Smart Wireless Switch« von Netgear managt 16 Access-Points
Die Netzwerkmesse Interop nutzte Netgear, um den »Prosafe WFS709TP« vorzustellen. Mit dem Wireless-Switch lassen sich bis zu 16 WLAN-Access-Points verwalten.

Drei »Prosafe WFS709TP« lassen sich kaskadieren und verwalten dann bis zu 48 WLAN-Access-Points.
Je komplexer eine WLAN-Infrastruktur, desto notwendiger ist es, eine zentrale »Verwaltungseinheit« zu installieren – einen Wireless Switch. Firmen wie Cisco, Aruba Networks und Trapeze, aber auch der deutsche Hersteller Lancom Systems bieten solche Systeme an.
Jetzt gehört auch Netgear zur Gilde der WLAN-Switch-Anbieter. Der Prosafe WFS709TP ist mit acht Fast-Ethernet-Ports ausgestattet. Alle unterstützen Power-over-Ethernet, können also angeschlossene Endgeräte über das Netzwerkkabel mit Strom versorgen.
Zusätzlich besitzt der Switch einen Gigabit-Ethernet-Uplink-Port. Hinzu kommt ein Konsolen-Port für das Management des Systems.
Drei Switches lassen sich kaskadieren
Ein einzelnes System kann bis zu 16 WLAN-Access-Points und 256 Endgeräte verwalten. Drei WFS709TP lassen sich zusammenschalten. Dann erhöht sich die Zahl der managebaren Zugangsknoten auf 48.
An die Switches lassen sich Access-Points von Netgear anschließen, welche die WLAN-Standards IEEE 802.11a (5 GHz-Band) sowie 802.11b und g (2,4-GHz-Band) unterstützen.
Integriert ist eine Software, mit der der IT-Fachmann den Aufbau einer WLAN-Infrastruktur planen kann. Dazu werden die Pläne von Gebäuden oder der Grundriss eines Firmengeländes eingegeben. Das Tool ermittelt dann den optimalen Standort der Access-Points.
Die Funktion »Intelli-Fi RF Management« konfiguriert anschließend automatisch Parameter wie Funkkanal und Signalstärke.
Zielgruppe: kleine und mittelständische Firmen
Die Sicherheitsfunktionen des Smart-Wireless-Switches entsprechen den gängigen Standards, etwa Radius, EAP-Peap, EAP-TTLS, IEEE 802.11i und 802.1x sowie das Filtern von MAC-Adressen. Zudem ist eine ortsbezogene Authentifizierung von Usern möglich.
»Bis heute waren die Aufbaumöglichkeiten drahtloser Infrastrukturen in kleinen und mittelständischen Firmen ziemlich begrenzt«, sagt Thomas Jell, Managing-Director Central Europe von Netgear. »Mit dem Prosafe Smart Wireless Switch ist es möglich, skalierbare und sichere drahtlose Netzwerke aufzubauen, die sich zentral verwalten lassen.«