Starker Kostendruck
Höheren Hürden für Dienstleister steht andererseits die Tatsache gegenüber, dass im konkreten Fall einer Ausschreibung in der Regel dann doch der Billigste und nicht der Geeignetste den Zuschlag erhält. Die Qualität hat unter den Anforderungen an Relevanz verloren. Diese Entwicklung trägt ebenso zu einem aufwendigen Request-Unwesen bei wie die Auftragsvergabe zum Festpreis, der zudem oft auf der Grundlage eines ersten Grobkonzepts abzugeben ist.
Im Vergleich zu diesen Entwicklun-gen spielen speziell für das Projektgeschäft die Möglichkeiten von Outsourcing, Off- und Nearshoring eine untergeordnete Rolle, auch wenn IT-Abteilungen diese Optionen bedenken müssen. Gleiches gilt für die Frage, ob gezielt die einheimischen Dienstleister beauftragt werden, die günstigere Preise durch Offshoring bieten können, oder ob umgekehrt solche Dienstleister bewusst ausgespart werden. Ersteres ist wegen der erwähnten Besonderheiten der Anwendungsentwicklung nicht von Relevanz, letzteres höchstens indirekt: Den Auftraggeber interessiert letztlich der angebotene Preis, nicht die Frage, wie der Bieter diesen zu realisieren beabsichtigt. Unabhängigkeit zählt
Erfolgreiches Outsourcing, ob Onshore, Nearshore oder Offshore, setzt einen enormen Aufwand voraus für Bestandsaufnahme, Standardisierung von Strukturen und Automatisierung von Prozessen, Erarbeitung von Leistungsanforderungen, Service Levels, Controllingvorgängen sowie Verträgen, die notwendige Veränderungen nicht verhindern und nicht zum Innovationshemmnis werden. Wenn dieser Aufwand erst einmal geleistet ist, lässt sich zu ähnlichen Kosten und mit ähnlicher Qualität die IT in Eigenregie und mit externer Projektunterstützung führen. Damit bewahren sich Unternehmen ihre Unabhängigkeit von externen Dienstleistern und entziehen sich dem seit einiger Zeit zu beobachtenden Teufelskreis, unter modischen Schlagworten Risiken und Personalkosten immer weiter delegieren zu wollen. Dr. Alexander Rickert leitet bei dem Münchner IT-Dienstleister DMC das Kompetenz-Team Professional Services und Dr. Beatrix Körner die Unternehmens-kommunikation.