Umschulungen und Weiterbildung dringend angeraten
- Software-Ingenieuren gehört die Zukunft
- »Engineering ohne Software Engineering geht heute nicht mehr«
- Umschulungen und Weiterbildung dringend angeraten
Auch nach Meinung von Prof. Dr. Barbara Paech, Sprecherin des Fachbereichs Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik, haben Hochschulabsolventen gerade dann sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, »wenn sie eine Weiterqualifizierung im Bereich Software Engineering absolviert haben«.
Als Beispiel für probate Weiterbildungsmaßnahmen kommt etwa ein viersemestriges berufsbegleitendes Masterstudium zum Software Ingenieur an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg in Frage. Interessenten benötigen dafür den Abschluss eines technischen Studiums und Grundkenntnisse der Informationstechnik oder einen anderen Hochschulabschluss mit informationstechnischer Fachrichtung. Der nächste Studiengang beginnt hier am 21. Oktober 2010. Weitere Informationen beim Organisator des Studiengangs: Verbund IQ gGmbH, Carsten Schmidhuber (Tel. 0911/ 42 45 99-0).
Die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH (Verbund IQ), im Jahr 2000 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet, ist spezialisiert auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften. Verbund IQ erarbeitet und begleitet maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, konzipiert und organisiert Kolloquien und veranstaltet Weiterbildungsstudiengänge. Gesellschafter von Verbund IQ sind das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. und die Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Nürnberg.