Jazz hilft, Silos zu vermeiden
- Softwareentwicklung auf Prozesse abgestimmt
- Jazz hilft, Silos zu vermeiden
Roger Klug, Business Unit Executive bei IBM Rational Deutschland, betont: »Wir stellen unseren Kunden Software für smartere Entwicklung zu Verfügung. Vor allem die Plattform Jazz erlaubt es, Silos zu vermeiden.« Software wird für Unternehmen zu einem Asset. Rational hat die Zahl seiner Beta-Programme im letzten Jahr auf 35 verdoppelt, die Zahl der Projekte hat sich vervierfacht. Durch den internen Einsatz von Jazz konnte im vergangenen Jahr die Zahl der vor Veröffentlichung gefundenen Bugs von 20 auf 85 Prozent erhöht werden, auch die Pünktlichkeit ist stark gestiegen.
Renate Stücka, EMEA Marketing von Rational, erklärt: »Mit diesem Launch verbessern wir die Kontrolle von Kosten und Risiken, den ROI und sorgen für eine Transformation des Geschäftsmodells.« Komplett neu ist das Angebot MCIF (measured Capability Improvement Framework). Es beruht auf Messbarkeit und schrittweiser Entwicklung. Ein Schlüssel dabei war die Modelloptimierung, ein vorgefertigter Prozess, der andere die Jazz Plattform, in die auch die älteren Produkte eingebunden werden. Fünf neue Produkte und zwei Betas sind in dieser Woche vorgestellt worden.