Sortiermaschine für E-Mails
»Enterprise Vault 7.0« ist für Symantec mehr als nur ein Upgrade. Zugleich bietet die neue Version der E-Mail-Archivierungslösung auch eine Chance, verlorenes Vertrauen im Channel und bei den Kunden zurückzugewinnen. Vor allem die automatische Klassifizierung erleichtert Anwendern die Arbeit.
- Sortiermaschine für E-Mails
- Verlorenes Vertrauen beim Channel zurückgewinnen
Mit Version 7.0 hat Symantec ein neues Release der E-Mail-Archivierungs- Software »Enterprise Vault« in den Handel gebracht. Zu den wesentlichen Neuerungen zählt die bessere technische Anbindung an Enterprise-Content- Management-(ECM-)Systeme. Neben dem »Sharepoint Portal Server« von Microsoft unterstützt »Enterprise Vault 7.0« nun auch die Produkte »EMC Documentum «, »IBM DB2 Content Manager «, »Open Text Legalkey«, »Open Text Livelink«, »Oracle Stellent Universal Records Manager« und »CA MDY Filesurf«.
Als weitere zentrale Innovation hat der Hersteller die Möglichkeiten zur Klassifizierung von Mails verbessert: So arbeitet die »User Classification Engine« direkt in »Microsoft Outlook«. Sie reduziert Archivgröße und Suchzeit, indem sie E-Mails vor der Ablage automatisch kategorisiert. Dadurch sollen wichtige von weniger wichtigen Daten getrennt werden, um die Dokumente je nach geschäftlicher oder rechtlicher Relevanz des Inhalts mit verschiedenen Aufbewahrungsfristen archivieren zu können. Dabei folgt die Klassifizierungs- Engine einem Set von Regeln, die der Hersteller vordefiniert hat. Unternehmen haben aber auch die Möglichkeit, Regeln selbst festzulegen. In jedem Fall sei gerade die automatische Klassifizierung bei Kunden sehr beliebt, berichtet Uwe Nelkel, Sales Development Specialist bei Symantec.
Mit dem nächsten Versions-Upgrade, das für die Jahresmitte angekündigt ist, soll die lang erwartete Unterstützung von »Lotus Domino/Notes« hinzukommen. »Enterprise Vault 7.0« ist als Einzellösung oder als Bestandteil der neuen »Symantec Information Foundation 2007« verfügbar. Die Foundation enthält außerdem weitere Produkte wie »Enterprise Vault Discovery Accelerator«, »Enterprise Vault Compliance Accelerator «, »Symantec Mail Security« oder »Symantec IM Manager«. Eine Lizenz der neuen »Enterprise Vault«-Version kostet 46,50 Euro pro Anwender. Der Einstiegspreis für ein Abonnement der »Symantec Information Foundation 2007« liegt bei 129 Euro pro Anwender bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.
»Enterprise Vault« selbst ist noch nicht im Subskriptionsmodell erhältlich. Das ist aber geplant und soll zu günstigeren Preisen führen. Darüber hinaus hat Symantec den Support für die Lösung ausgebaut, mit dem große Kunden im vergangenen Jahr unzufrieden waren. »Für das Produkt steht jetzt ein Engineering- Team von 200 Leuten bereit«, erläutert Sales-Mann Nelkel. »Bei der Übernahme von Veritas waren es nur 40.« Vier Frontline-Teams können jetzt auf Support-Anfragen reagieren.