In der Distributionslandschaft dominieren die Broadliner weiterhin klar: Sowohl in punkto Bekanntheit wie auch bei der tatsächlichen Nutzung als Einkaufsquelle durch die Reseller liegt die Troika Ingram Micro, Also Actebis und Tech Data klar vor dem Verfolgerfeld. Ingram Micro ist der bekannteste (knapp 84 Prozent) und der meist genutzte (65 Prozent) Lieferant im ITK-Channel. Der aus der Fusion von Also und Actebis entstandene Distributor Also Actebis liegt in beiden Kategorien (Bekanntheit 80 Prozent, Nutzung 57,4 Prozent) immer noch deutlich hinter dem Dornacher Konkurrenten. Der Münchner Distributor Tech Data hält die Position Nummer drei im Markt mit einem deutlichen Vorsprung vor dem Verfolgerfeld. Tech Data gehört mit gut 71 Prozent der Nennungen in punkto Bekanntheit und gut 36 Prozent der Nennungen in punkto Nutzung zur Führungstroika.
Umkämpfter denn je ist dagegen der vierte Rang im Distributoren-Ranking. Anspruch auf den einstmals von den Distributoren Also und COS umkämpften Platz Nummer vier unter den wichtigsten Einkaufsquellen meldete unter anderem schon die Kölner B.Com AG. Allerdings rangiert B.Com nach der aktuellen Channeltracks-Erhebung in punkto Bekanntheit und Nutzung mit Werten von 35,4 Prozent und knapp sechs Prozent nur auf dem sechsten beziehungsweise siebtem Rang. Der bekannteste Distributor nach den Broadlinern ist laut der aktuellen Erhebung der Braunschweiger Grossist Devil mit über 40 Prozent der Nennungen. Was die Bedeutung als Einkaufsquelle angeht, reiht sich Devil mit 5,1 Prozent der Nennungen allerdings hinter B.Com auf dem achten Rang ein. Die Wortmann AG, mit knapp 39 Prozent der Nennungen fünftbekanntester Grossist, ist im Ranking der meistgenutzten Distributoren die Nummer vier (9,6 Prozent der Nennungen).
Freilich fallen die Abstände im Verfolgerfeld ohnehin eher gering aus: In punkto Bekanntheit bewegen sich auch Systeam (31,2 Prozent) und API (30,1 Prozent) noch nahezu auf Augenhöhe im Rennen um platz vier. Dahinter rangieren dann vor allem auch Spezialdistributoren und VADs, wie etwa Bytec (19,1 Prozent) oder Avnet 8,1 Prozent. Bei der tatsächlichen Nutzung als Einkaufsquelle fällt der Abstand zur Dreierspitze noch deutlicher aus. Hinter Wortmann arbeitet sich der Aachener Vollsortimenter API mit 7,6 Prozent der Nennungen nach vorne auf Platz fünf. Auch der Value add Distributor Bytec lässt mit 6,8 Prozent der Nennungen und Platz sechs manchen Vollsortimenter hinter sich.