Sony Ericsson MD300

Sticky Internet

9. November 2007, 17:42 Uhr |
Plug and Surf: Unter Windows ist die Installation des MD300 besonders einfach

Die Vielfalt der Wege in das Internet sind weit verzweigt und vielfältig. Einen der einfachsten hat Sony Ericsson mit dem Mobil-Modem "MD300" im USB-Stick-Format vorgestellt.

Sony Ericsson will mit dem "MD300" vor allem Geschäftskunden erreichen - und ganz im Ernst, diese haben unterwegs auch schon genug mit Notebook, Akten & Co zu schleppen. Da kommt das klitzekleine Modem in den Ausmaßen eines USB-Sticks gerade richtig.

Das MD300 verbindet sich nicht nur per UMTS mit dem Internet. Es versteht sich auch auf den Datenturbo HSDPA, mit dem Übertragungsraten von bis zu 3,6 MBit/s - das ist locker DSL-Speed - und in der nächsten Ausbaustufe sogar 7,2 Mbit/s möglich sind. Sind beide Hochgeschwindigkeitsnetze nicht verfügbar weicht der Stick auf GPRS oder dessen Nachfolger EDGE aus.

Einen besonderen Pluspunkt bekommt das kleine Gerät hinsichtlich der Nutzung unter Windows. Dort soll das MD300 innerhalb weniger Augenblicke funktionsbereit sein. Möglich machen das Treiber, die auf dem Stick integriert sind und sich nach dem Einstecken selbständig installieren. Treiber für Apple-Rechner liegen auf einer CD bei.

Das MD300 soll im zweiten Quartal 2008 auf den Markt kommen. Es wird in den Farben Luxury Black und Metallic Silver erscheinen. Den Preis beziffert Sony Ericsson auf 190 Euro.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+