Zum Inhalt springen
VoIP-Anbieter Swyx in der Kritik

»Swyxware« verärgert Händler und Distributoren

Ärger beim Dortmunder VoIP-Anbieter Swyx: Die aktuelle Version der »Swyxware« kam vor rund einem halben Jahr auf den Markt. Nicht ausgereift und instabil – bemängeln Händler und Distributoren einstimmig. Jetzt reagiert der Hersteller und will mit einer Qualitätsoffensive die Wogen glätten.

Autor:Redaktion connect-professional • 31.1.2007 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. »Swyxware« verärgert Händler und Distributoren
  2. Partner gibt auf
  3. Schnelle Besserung

Der VoIP-Markt wächst spürbar – und mit ihm der Dortmunder Anbieter Swyx Solutions AG. Erst vor wenigen Wochen teilte das Unternehmen mit, man habe laut einer Studie des Analystenhauses MZA die prominenten Wettbewerber Siemens und Cisco bei den aktuellen Umsatzzahlen von IP-Lösungen für KMUs mit unter hundert Mitarbeitern überholt. Die Partner und die beiden deutschen Distributoren ADN GmbH und Voip Connection GmbH sehen den Markterfolg der Dortmunder derzeit jedoch mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Um auf der VoIPWelle weiter ganz oben mitzuschwimmen, habe Swyx das aktuelle Release seiner Telefonie- Lösung wohl verfrüht auf den Markt gebracht, glaubt einer der Distributionspartner. »Die aktuelle Version war bis vor kurzem schlicht und einfach Mist«, sagt ein Grossist offen gegenüber CRN. Auch ein anderer Swyx- Distributor ist ernüchtert: »Es hat hier einige, heftigere Probleme gegeben.« »Ich konzentriere mich jetzt lieber wieder auf hybride Telefonanlagen«, sagt ein Reseller aus dem Ruhrgebiet.

Swyx selbst räumt inzwischen ein, dass die Voice-over-IP-Lösung im Vergleich zur Vorgängerversion fehlerbehaftet sei. »Auf einem kürzlich veranstalteten Partnerforum hat man uns kräftig den Kopf gewaschen«, gibt der Senior Vice President für Vertrieb, Dr. Ralf Ebbinghaus, zu.