Zum Inhalt springen

Von Problemeskalation zur Kostenkontrolle

Autor:Redaktion connect-professional • 4.5.2009 • ca. 0:50 Min

Zu den Managed Backup Services von Symantec gehört etwa die gemanagte Problemeskalation: Der zuständige Symantec-Experte arbeitet eng mit dem Managed Services Operation Center zusammen. So bietet er Kunden pro-aktives Problemmanagement und Eskalation, indem er sicherstellt, dass Probleme rasch gelöst werden. Als zweites zu nennen ist die verbesserte Backup- und Recovery-Effizienz: Symantec bietet pro-aktive Beratung für Entwicklung, Einsatz und laufendes Management von Backup- und Wiederherstellungsabläufen, um strengen Service Level Agreements gerecht zu werden.

Als drittes gibt es eine verbesserte Audit- und regulatorische Compliance: Das Auslagern von Backup- und Recovery-Abläufen stellt sicher, dass sich vertrauliche und unternehmenskritische Geschäftsdaten jederzeit unter Kontrolle befinden und dass Kunden Audit- und regulatorische Compliance-Vorgaben einhalten.

Der vierte Punkt betrifft den strategischen Einsatz der IT-Ressourcen: Da es zunehmend schwieriger für Unternehmen wird, Mitarbeiter für die Datensicherung zu finden, anzulernen und zu halten, ermöglicht das Auslagern der Backup- und Recovery-Abläufe, wertvolle Mitarbeiterressourcen für die Fokussierung auf wichtige strategische Aufgaben zu nutzen. Und schließlich geht es auch um Kostenkontrolle: Das Auslagern von Backup- und Recovery-Abläufen unterstützt Kunden dabei, derzeitige und zukünftige Hardware- und Anlagenausgaben zu optimieren. Darüber hinaus garantiert es transparente und vorhersehbare Kosten.