Zum Inhalt springen
3. »SynIT«-Messe in Bielefeld

Neue Egis-Funktionen und Software on Demand

Autor:Samba Schulte • 24.9.2009 • ca. 1:25 Min

Das zentrale Instrument für alle angestrebten Prozessoptimierungen ist die »EGIS«-Plattform der Synaxon. »Wir versuchen den Einkauf zu erleichtern und den Anschlusshäusern Vorteile bei den Einkaufspreisen zu verschaffen«, erklärt Wenninger. Natürlich gebe es beinahe so viele verschiedene Einkaufsmodelle wie es Partner gebe, aber grundsätzlich habe sich der Professionalisierungsgrad – gerade auch im B-2-C-Segment - deutlich erhöht: »Der Handel hat einen deutlichen Qualitätssprung gemacht«, sagt Roebers. Und Synaxon rüstet sein System, das bereits 4.200 Nutzer aufweise, stetig auf. Bald können die Mitglieder im EGIS-System neben dem Kooperationspreis auch ihre individuellen Preise bei den Distributoren abrufen. Das neue Tool »EGIS Auction« soll darüber hinaus Partnern zu niedrigeren Einkaufspreisen verhelfen, da man über Sammelbestellungen leichter für Staffelpreise relevante Mengenpeaks bei den Lieferanten erreiche. Der Händler gibt demnach eine Auktion für das gewünschte Produkt auf – Mindestvoraussetzung sind eine Mindestmenge von 50 Stück oder ein Warenwert von 500 Euro. Andere Fachhändler können nun auf diese Bestellung aufspringen. Die vom Händler zur Auktion zugelassenen Distributoren versuchen nun die Bestellung durch Abgabe des besten Preises zu gewinnen. »Noch nutzen viele Auktionsteilnehmer dieses Tool für Standardprodukte wie Notebooks. Ich glaube, der eigentliche Mehrwert liegt aber in Spezialprodukten und Warenpaketen, beispielsweise einer kompletten Kabelwand für den PoS«, zieht Wenninger ein erstes Fazit.

Ob sich dieser Service im Alltagsgeschäft bewährt und die Lieferanten sich tatsächlich gegenseitig unterbieten werden, um die Auktionsaufträge der Kunden für sich zu gewinnen, muss sich erst noch zeigen. In jedem Fall wird an diesem Beispiel deutlich, wie umtriebig und einfallsreich die Kooperation bei der Suche nach neuen Prozesserleichterungen und Geschäftskonzepten vorgeht. Auf viel Gegenliebe bei den stationären Handelspartnern dürfte beispielsweise das neue Software on Demand-Angebot der Synaxon stoßen (siehe auch CRN 38/09, Seite XX): In der derzeitigen Pilotphase testen drei PC-Spezialist-Partner das »Soft Wide«-System, womit Software per Online-Zugriff am PoS nach Bedarf verkauft werden kann. Das Angebot soll bis Jahresende bis zu 600 stark nachgefragte Software-Titel enthalten. Im Erfolgsfall wird das Konzept allen Mitgliedern zur Verfügung gestellt.