WLAN

Sysob und Meru Networks: Sichere BYOD-Umgebungen mit Smart Connect

13. Dezember 2011, 15:35 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hochfrequenz-Interferenzen adé

Der ebenfalls neue dreikanalige Access Point AP433 erreicht eine bis um 50 Prozent gesteigerte Kapazität, verglichen mit anderen aktuell am Markt erhältlichen Access Points. Das Modell AP433is verfügt zudem über einen integrierten Hochfrequenz-Sensor, der in Verbindung mit dem Meru Spektrummanager Beeinträchtigungen zwischen Nicht-Wi-Fi- und Wi-Fi-Verbindungen erkennt. Dadurch ermöglicht der Access Point eine störungsfreie Applikationsübermittlung sowie optimale Performance innerhalb des Hochfrequenzspektrums.

Mehr Leistung dank MC3200 und MC4200
Die neu entwickelten Controller MC3200 und MC4200 wurden auf Basis der Intel Multicore-Prozessoren "i5" und "i7" entwickelt. Diese technologische Grundlage verleiht den Controllern eine bessere Performance, mehr Speicherplatz und eine hochleistungsfähige Prozessorleistung. Speziell für große Unternehmensnetzwerke konzipiert, besitzt der MC4200 zwei 10-GB-Schnittstellen, die eine fünfmal so hohe Kapazität wie vergleichbare Produkte bieten. Beide Controller koordinieren die angebundenen Access Points in Echtzeit, was geteilte Ressourcen optimal zuweist und Co-Channel-Störungen verhindert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Sysob und Meru Networks: Sichere BYOD-Umgebungen mit Smart Connect
  2. Hochfrequenz-Interferenzen adé

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+