Zum Inhalt springen

Fadenscheinige Begründungen

Autor: Bernd Reder • 3.4.2009 • ca. 0:30 Min

Inhalt
  1. T-Mobile verbietet Skype auf iPhones
  2. Fadenscheinige Begründungen

Begründet wird das Verbot von T-Online mit zwei recht fadenscheinigen Faktoren: Zum einen werde durch VoIP das Netz überlastet, zum anderen hat der Konzern Angst, dass seine Support-Abteilung von Skype-Nutzern kontaktiert wird, wenn der Service nicht funktioniert. Dass diese Argumente nicht ganz so ernst sein können, zeigt ein Blick auf die aktuelle Strategie von T-Mobile. Wie alle anderen Mobilfunk-Service-Provider auch, forciert T-Mobile derzeit insbesondere IP-gestützte Dienste, etwa das Herunterladen von Videos und Musikdateien oder Online-Games. Die Kapazitäten im Netz wären also durchaus da - allerdings bringen diese Dienste im Gegensatz zu Skype bares Geld in die Kassen von T-Mobile. Damit durfte der wahre Grund für das Skype-Verbot wohl eher in der Angst liegen, Umsatz durch Datenpakete und Telefongespräche zu verlieren.