Tandberg bringt trotz Insolvenz neue virtuelle Tape-Library

12. Mai 2009, 8:01 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

VTL mit einfachem Management

Wie zum Trotz gegen die widrigen Umstände bringt Tandberg nun, keinen Monat nach der Zahlungsunfähigkeit, eine neue Virtual-Tape-Library auf den Markt. DPS1000, so die Bezeichnung der Serie, integriert Konfigurations- und Managementfähigkeiten sowie ein leistungsstarkes Kompressionsfeature. Direkt daran können "echte" Tape-Drives oder -Bibliotheken angeschlossen werden. Das Basisgerät, bestehend aus einem Controller- und einem Festplattenmodul fasst sechs TByte, eine Kapazitätserweiterung ist bis 45 TByte möglich. Bis zu 64 synchrone Backup-Aufträge schafft das System, und bis zu 100 virtuelle oder herkömmliche Server lassen sich anschließen. Pro Speichermodul stehen ein oder zwei Ports zur Verfügung, die jeweils 110 MBit/s schaffen.

Das System bietet ab Sommer auch native TapeäUnterstützung. Daher können die Laufwerke direkt auf angeschlossene Bandbibliotheken schreiben. Jeder Client oder Server hat eine eigene Bibliothek, die mit bis zu acht virtuellen Laufwerken konfiguriert wird. Sie können aus der Bibliothek herausgenommen und in einer ebenfalls virtuellen Ablage gelagert und später an einen anderen Ort, etwa in andere Libraries, verschoben werden, ohne dass dazu physische Datenträger bewegt werden müssen. Besonderes Wert hat Tandberg auf einfache Verwaltung gelegt. So benötigen Anwender nur drei Clicks, um ein neues Library-Modul zu integrieren. Windows- und Linux-Hosts sowie alle gängigen Backup-Produkte werden unterstützt. Um den Transport auf echtes Tape zu beschleunigen, werden Festplatten, deren Daten auf ein bestimmtes Tape geladen werden sollen, virtuell gestapelt, bis die Kapazität des Tapes erreicht ist, und dann regelbasiert überspielt, die Logik für die Stapelfunktion ist in Hardware implementiert. Ein Modell mit sechs TByte Speicher kostet 14260 Euro, ein Speicher-Erweiterungsmodul mit 4,5 TByte kostet 7525 Euro, eins mit neun TByte 9980 Euro.


  1. Tandberg bringt trotz Insolvenz neue virtuelle Tape-Library
  2. VTL mit einfachem Management

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+