Zum Inhalt springen

Tausende Hotmail-Konten geknackt

Im Internet sind Zugangsdaten zu mehreren Tausend E-Mailkonten des Microsoft-Services Hotmail aufgetaucht. Dafür verantwortlich soll eine Phishing-Bande sein. Microsoft betont, dass dem Datenverlust kein Einbruch in die Systeme des Softwarekonzerns zugrunde lege.

Autor:Redaktion connect-professional • 6.10.2009 • ca. 0:40 Min

Phishing-Gangster sollen die Hotmail-Logins ausgespäht haben
Inhalt
  1. Tausende Hotmail-Konten geknackt
  2. Image-Schaden für Microsoft

Bereits Ende vergangener Seiten hatten sowohl Blogger wie auch die englische BBC im Internet mehrere tausend Passwörter und E-Mail-Adressen für den Microsoft-Service Hotmail entdeckt. Die sensiblen Benutzerdaten sollen auf der Code-Sharing-Seite Pastebin.com seit dem 1. Oktober frei zugänglich gewesen sein.

»Wir haben am Wochenende erfahren, dass die Daten von mehreren Tausend Benutzern von Windows Live Hotmail auf einer Webseite zugänglich gemacht wurden«, bestätigt Microsoft in einer Stellungnahme den Vorfall. Unmittelbar nach Bekanntwerden habe Microsoft die Entfernung der sensiblen Daten aus dem Internet veranlasst und Nachforschungen in der Sache angestellt. »Wir sind davon überzeugt, dass es sich nicht um einen Einbruch in interne Microsoft-Datenbestände handelt«, so der Softwarekonzern. Vielmehr handele höchstwahrscheinlich um das Werk einer Phishing-Bande. Microsoft hat den Zugang zu sämtlichen im Internet veröffentlichten Hotmail-Konten inzwischen blockiert. Betroffene können hier ihren Hotmail-Zugang wiederherstellen, bzw. sich auf einer speziellen Webseite informieren, was im Fall des Verdachts auf ein gehacktes E-Mail-Account zu tun ist.