Zum Inhalt springen

Wackelnde Säule T-Systems

Autor:Redaktion connect-professional • 29.1.2008 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Telekom ist optimistisch für 2008
  2. Wackelnde Säule T-Systems

Gelungen sei es nach Einschätzung von Telekom-Vorstand Timotheus Höttges im vergangenen Jahr zudem, eine integrierte Vertriebs- und Servicebetreuung für T-Home und T-Mobile Produkte in Deutschland aufzubauen. Bei gestiegener Service-Qualität und trotz der Streiks im vergangenen Sommer habe T-Home in 2007 hier die Kosten um brutto 1,2 Milliarden Euro senken können. Mit über 1.800 Verkaufspunkten verfüge die Telekom jetzt zudem über das größte Vertriebsnetz in der Unternehmensgeschichte und über die größte integrierte Vertriebs- und Serviceorganisation für Festnetz- und Mobilfunkprodukte auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt. 804 Telekom-Shops und 1.011 Telekom Partner seien ein wichtiger Anlaufpunkt.

In ihrem Businesskundengeschäft will sich die Telekom stärker auf Großaufträge ausrichten, kündigte der neue Vorstandschef der Geschäftskundensparte T-Systems, Reinhard Clemens, an. Großkunden seien ein wichtiger Treiber für den Ausbau der internationalen Präsenz. Allerdings werde T-Systems den Fokus auf den Mittelstand (160.000 Kunden) nicht verlieren. Allerdings ist die Zukunft von T-Systems völlig ungewiss. Partnerschaft an der Seite eines großen Wettbewerbers, Zerlegung und Teilverkauf oder eine komplette Veräußerung: »Alle Optionen liegen auf dem Tisch«, sagt T-Systems-Chef Clemens (CRN berichtete ).

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !

Sie haben tolle Projekte im Umfeld mobile Lösungen realisiert? CRN zeichnet Systemhäuser aus und berichtet über Ihr Projekt: Jetzt für den CRN Solution Award mobile Lösungen bewerben! Mehr Infos und Bewerbung : hier .