Telent, ein Unternehmen der Euromicron-Gruppe, stattet als Generalunternehmer die Betriebsfunknetze von "E.ON Mitte" und der "E.ON Hanse" mit DMR-Digitalfunk (Digital-Mobile-Radio) aus. Mit über 70 Basisstationen für die Versorgung in den Bundesländern Hessen und Schleswig-Holstein realisiert Telent damit nach eigener Aussage die beiden derzeit flächenmäßig umfassendsten DMR-Netze in Deutschland. Diese basieren auf führender Technologie des PMR-Partnerunternehmens Radiodata.
Der Betriebsfunk ist bei den beiden E.ON-Gesellschaften ein unverzichtbarer Bestandteil sowohl der täglichen wie auch der schwarzfallfesten Notfall- und Krisenkommunikation. Die Funknetze dienen der unmittelbaren Koordination der Servicekräfte vor Ort sowie der Alarmierung von Einsatzkräften. Durch die Modernisierung der Netze erreichen die Energieversorger eine hohe Effizienz und Flexibilität in ihrer mobilen Betriebskommunikation. Zusätzlich zur sicheren Sprachübertragung ermöglichen die Netze zukünftig die Integration von Fernwirktechnik und zahlreichen Datenapplikationen.
Über das Projekt
Sämtliche Phasen im Projekt wurden von Telent, in ständigem Abgleich mit den beiden E.ON-Gesellschaften gesteuert: von Netzplanung und Netzaufbau, über Test und Probebetrieb bis hin zur Abnahme durch den Kunden. Zum Auftrag gehört zudem die Lieferung mehrerer Hundert leistungsfähiger Vollduplex-Fahrzeugfunkgeräte.
Die Systemtechnik ist eine Neuentwicklung von Radiodata, einem strategischen Partner von Telent. Das für die beiden E.ON-Gesellschaften gelieferte System basiert auf dem fortschrittlichen DMR-Tier III-Standard im 4 m-Band und deckt mit seinen Systemeigenschaften alle Anforderungen an ein flächendeckendes, zellulares Digitalfunknetz ab.