Collaboration-Tools auf Web-2.0-Basis versprechen das Teamwork in kleineren Unternehmen entscheidend zu vereinfachen und verbessern. Die drei Tools Yugma, Twiki und Sosius mussten im Test beweisen, ob sie das auch in der Praxis umsetzen können.
Collaboration-, Kommunikations- und Workspace-Tools können die Zusammenarbeit in Unternehmen wesentlich effizienter gestalten und nehmen daher eine immer wichtigere Rolle im heutigen Unternehmensalltag ein. Sie werden dort als Stand-alone-Software für die gemeinsame Arbeit an Dokumenten und File-Sharing, als Blogs für den Wissensaustausch, oder als Wikis für Whiteboarding und das Projekt-Management eingesetzt. Doch nicht jedes Unternehmen braucht gleich die ganze Palette an Möglichkeiten, wie sie etwa Lotus Notes, Microsoft Sharepoint oder Groove bieten. Schließlich sind die mächtigen Pakete der Platzhirsche auch mit einigen Kosten verbunden.
Kleine, teils kostenlose, Werkzeuge wie Yugma, Twiki und Sosius können gerade in kleineren Unternehmen als Alternative für optimiertes»Teamwork« in einzelnen Bereichen durchaus reichen. Ohne Groupware-Kosten und IT-Overhead erlauben sie die gemeinsame Nutzung von Informationen und Dateien. Unsere Kollegen von der Network Computing haben die drei Kandidaten deshalb einem Praxis-Test unterzogen.