Die kostenlose Open-Source-Wiki-Lösung TWiki bietet ein flexibles System für den Einsatz als Enterprise-Wiki, Enterprise-Collaboration-Plattform und Knowledge-Management-System. Die Lösung gestattet eine Zugriffs- und Revisionssteuerung sowie Audit-Trails und implementiert die ursprüngliche Wiki-Idee eines gemeinsamen Whiteboards: Jeder kann Inhalt hinzufügen, ändern und die Organisation des Inhaltes modifizieren.
Für die Benutzer ist die Anwendung von Twiki denkbar einfach. Sie erhalten einen Wysiwyg-Editor, mit dem sie über einen Web-Browser gemeinsam Web-Inhalte erzeugen, organisieren und modifizieren. Der Editor glänzt mit Textformatierungsfunktionen und erlaubt den Upload beliebiger Dateianhänge. Für Administratoren ist die Sache nicht ganz so einfach: Denn die Software nach dem Download auch auf einem Web-Server zu implementieren, kann sehr kompliziert sein, wenn es sich nicht gerade um Apache unter Linux handelt. Zwar gibt es Anleitungen für eine Reihe weiterer Web-Server und Plattformen, doch beziehen sich diese nicht immer auf die aktuelle Twiki-Version. Hilfe verspricht die Twiki-Community, die mittlerweile recht groß ist und sehr engagiert ist Probleme zu lösen.