Thema der Woche: IT-Sicherheit bei Unified-Communications & Collaboration, Teil 2 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: IT-Sicherheit bei Unified-Communications & Collaboration, Teil 2
- Thema der Woche: IT-Sicherheit bei Unified-Communications & Collaboration, Teil 2 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: IT-Sicherheit bei Unified-Communications & Collaboration, Teil 2 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: IT-Sicherheit bei Unified-Communications & Collaboration, Teil 2 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: IT-Sicherheit bei Unified-Communications & Collaboration, Teil 2 (Fortsetzung)

Network Computing: Wie ist es bei UCC um die Verfügbarkeit von Verbindungen und Prozessen bestellt?
Babayigit: »Diese Verfügbarkeit ist nicht nur die zweite Seite der Sicherheit. Für eine umfassende Sicherheit müssen beide Seiten zusammenwirken. So können nicht nur mangelnde Hochverfügbarkeitsvorkehrungen, sondern auch Angriffe die Verfügbarkeit von Systemen, Verbindungen und Prozessen beeinträchtigen. Unternehmen tun für diese doppelte Sicherheit mehr als die Provider, die eigentlich als Mittler der Prozesse gleichziehen müssten.«
Weimer: »Die Unternehmen setzen besonders hohe Erwartungen in den mobilen Part einer UCC-Installation. Doch genau hier, beim Mobilfunk, müssen sie Abstriche nicht nur bei der Verfügbarkeit, sondern mangels Bandbreite auch bei der Performance machen. Bei Fluss- und synchronisationskritischen Prozesse wie Videokonferenzen, mit oder ohne Online-Collaboration, gibt es mobil bis auf weiteres Einbußen bei der Ausgabe.«