Zum Inhalt springen
Nachholbedarf bei Sicherheitstools

Thema der Woche: IT-Sicherheit bei Unified-Communications & Collaboration, Teil 2 (Fortsetzung)

Autor:Werner Veith • 27.10.2008 • ca. 0:30 Min

Andreas Essing, Experte im Bereich Systems-Integration für Kollaborationslösungen bei Siemens IT-Solutions and Services
Andreas Essing, Experte im Bereich Systems-Integration für Kollaborationslösungen bei Siemens IT-Solutions and Services

Network Computing: Wie ist es um Compliance für Sprach- und –Videoprozesse bestellt?

Essing: »Es ist zu befürchten, dass viele Unternehmen die Relevanz von Sprachsequenzen und Videobildern für Compliance unterschätzen. Dabei können diese Kommunikationsformen für Prüfungen ebenso wichtige Informationen transportieren wie ein Datenaustausch. Einmal digitalisiert und gespeichert, lassen sich Sprach- und Videoinformationen genauso prüfen wie Daten. Das alles will im Vorfeld bedacht sein.«

Fischer: »Compliant gegenüber rechtlichen Vorschriften und internen Auflagen zu sein, setzt aus technischer Sicht entsprechende Auditing- und Reporting-Tools voraus. Die sind in der Regel innerhalb IT-Management- und Sicherheits-Managementlösungen verankert. Allerdings konzentriert sich deren Auditing und Reporting bisher meist nur auf Daten. Die Werkzeuge müssen also für den Einsatz von Sprache und Video erweitert werden.«