Zum Inhalt springen

Thyssenkrupp auf Erholungskurs - Hiesinger kommt

Nun ist es offiziell: Siemens-Manager Hiesinger soll den Stahlgiganten Thyssenkrupp auf Kurs bringen. Nach tiefroten Zahlen im zurückliegenden Geschäftsjahr ist das Unternehmen derzeit auf Erholungskurs. Doch neue Risiken kündigen sich an. Düsseldorf...

Autor:Redaktion connect-professional • 12.5.2010 • ca. 1:25 Min

…(dpa) - Chefwechsel bei Thyssenkrupp in schwieriger Zeit. Mit dem Siemens-Managers Heinrich Hiesinger will der Konzern künftig auf einen Ausbau seiner Technologiesparte setzen. Der Thyssenkrupp-Aufsichtsrat bestellte den 49-jährigen Elektroingenieur am Mittwoch zum neuen Konzernchef. Doch in seiner traditionsreichen Stahlsparte steht der Konzern angesichts eines dramatischen Anstiegs der Rohstoffpreise vor neuen Problemen.

Nach einem Vorsteuerverlust von mehr als 2,3 Milliarden Euro im zurückliegenden Geschäftsjahr 2008/2009 (30.9.) hatte Thyssenkrupp im ersten Halbjahr des neuen Geschäftsjahres einen Erholungskurs einschlagen können. Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 719 Millionen Euro auf 504 Millionen Euro. Das Unternehmen zeigte sich weiter optimistisch, im Gesamtjahr in die schwarzen Zahlen zurückkehren zu können.

Der scheidende Konzernchef Ekkehard Schulz wies am Mittwoch auf einen dramatischen Anstieg der Rohstoffpreise hin. Nachdem die Verträge mit den Rohstofflieferanten ab dem 1.4. nur noch auf der Basis von Quartalen liefen, müsse auch Thyssenkrupp neue Modelle bei den Verträgen mit seinen Kunden suchen, sagte Schulz. Dem bisher vielfach praktizierten Modell von Jahresverträgen erteilte Schulz dabei künftig eine Absage.

Erst im vergangenen Monat hatte Thyssenkrupp in Verhandlungen mit dem weltgrößten Erzkonzern Vale drastische Preissteigerungen für Eisenerz zustimmen müssen. Die deutsche Stahlindustrie müsse sich auf Mehrkosten von über drei Milliarden Euro allein beim Erz einrichten. Thyssenkrupp habe darauf mit einer Anhebung der eigenen Stahlpreise reagiert, um so die erhöhten Kosten weitergeben zu können, sagte Schulz. Nach Preiserhöhungen zum 1. April werde es auch zum 1. Juli wieder eine neue Preisrunde geben, kündigte der Thyssenkrupp-Chef an.

Bereits zum 1. Oktober soll der designierte Thyssenkrupp-Chef Hiesinger zunächst in den Vorstand des Konzerns eintreten, um dann mit Ablauf der Hauptversammlung am 21. Januar kommenden Jahres den Chefposten zu übernehmen. Im Zusammenhang mit der Personalie hatte es Kritik an Gerhard Cromme gegeben, der als Chefaufseher von Siemens und Thyssenkrupp den Wechsel von Hiesinger eingefädelt hatte. Cromme hatte dies jedoch zurückgewiesen.

# dpa-Notizblock

## Internet - [ThyssenKrupp-Pressemitteilung](http://dpaq.de/ggou7)

## Orte - [ThyssenKrupp-Hauptverwaltung](August-Thyssen-Straße 1,Düsseldorf)