Zum Inhalt springen

15 verschiedene Parameter

Autor:Redaktion connect-professional • 19.6.2009 • ca. 1:10 Min

Der Tastaturanschlag jedes Menschen - egal, ob mit Zweifinger- oder Zehnfingersystem - ist zwar unverwechselbar für den Kenner, die technische Umsetzung zur zuverlässigen Authentifizierung von Personen an Systemen ist aber trotzdem nicht trivial. Der Teufel steckt auch hier im Detail. Viele dieser Details sind aber beispielsweise in dem System Psylock (»Psychometric Locking«), was die gleichnamige Regensburger Firma anbietet, gelöst. Nicht umsonst war der technische Kopf der Firma, Professor Dr. Dieter Bartmann, für die von ihm entwickelte Tippverhalten-Biometrie letztes Jahr unter den Preisträgern des renommierten Deut­schen Sicherheitspreises der Horst-Görtz-Stiftung (siehe Information Week 11/2008). Bartmann und seine Mitarbeiter haben ein auf dem persönlichen Tippverhalten aufsetzendes Verfahren ohne Sensor entwickelt, das mit jeder gebräuchlichen Tastatur funktioniert. Es errechnet aus 15 verschiedenen Parametern ein stabiles Tipp-Profil, mit dem sich der Benutzer eindeutig authentisieren kann, nachdem er ein erstes Profil durch mehrmaliges Tippen eines Satzes erstellt hat. Bei der Anmeldung muss er den kurzen, auf dem Bildschirm sichtbaren Satz nur einmal tippen und erhält Zugang zum System. Jeder andere wird abgelehnt. Mit jeder erfolgreichen Anmeldung lernt die Software hinzu und passt das Benutzerprofil kontinuierlich an das Tippverhalten an, das sich ja verändern kann. Ein zusätzlicher erheblicher Vorteil: Die Sicherheit der Psylock-Methode kann sich nach den Bedürfnissen des jeweiligen Nutzers richten. Letzteres heißt nichts anderes, als dass die Sicherheit mit der Länge des zur Anmeldung eingetippten Textes steigt. Denn je mehr Text eingegeben wird, desto mehr Informationen gibt der Benutzer dem System. »Bei psychometrischen Verfahren lassen sich die Wahrscheinlichkeiten für eine Falschakzeptanz und eine Falschzurückweisung extrem reduzieren, wenn man nur lange genug tippt«, erläutert Psylock-Geschäftsführer Bartmann